Leichte Sprache

SPIELBERICHT FC ST.PAULI GEGEN KSC

Heute hatte der KSC ein Auswärts·spiel.
Sie haben gegen St.Pauli ge·spielt
Das Spiel war in Hamburg im Millerntor-Stadion.
Es waren über 29 Tausend und Fans im Stadion.

Aufstellung:

KSC: Gersbeck – Jung, Gordon, Kobald, Brosinksi (16. Heise) - Jensen (85. Rapp), Cueto (85. Thiede), Wanitzek, Nebel – Kaufmann (69. Rossmann), Schleusener (85. Zivzivadze)

FC St.Pauli: Vasilj – Medic, Smith, Mets – Saliakas (75. Zander), Irvine (46. Aremu), Hartel, Paqarada (83. Ritzka) - Metcalfe (75. Eggestein), Daschner, Saad (67. Matanovic)

Am Sonn·tag hatte der KSC das letzte Spiel in der Saison.
Sie haben gegen den FC St.Pauli gespielt.
Beide Mann·schaften haben den Klassen·erhalt.
Sie können nicht Ab·steigen.
Und nicht mehr Auf·steigen.

Direkt zu Spiel·beginn hatte St.Pauli eine gute Chance.
Aber Metcalfe trifft nur den Pfosten.
In der 14. Minute liegt Brosinski am Boden.
Er muss Aus·ge·wechselt werden.
Heiße kommt ins Spiel.

Bisher war St.Pauli die bessere Mannschaft.
Konnte aber die Chancen nicht nutzen.
Der KSC bisher noch keine gefährlichen Chancen.
Erst in der Nach·spiel·zeit wurde es gefährlich für den KSC.
Saliakas spiel den Ball in den KSC-Strafraum.
Mets steht am Pfosten alleine.
Doch Gersbeck kann den Ball noch aus dem Straf·raum holen.

Gersbeck spielt den Ball auf Kaufmann.
Dann ein schneller Steil·pass auf Schleusener.
Der spielt auf das kurze Eck.
Und trifft das Tor von St.Pauli.
So steht es 0 zu 1 für den KSC.
Dann ist Halb·zeit.

St.Pauli kommt in der zweiten Halb·zeit gut ins Spiel.
Aber Gersbeck spielt stark.
Daschner lässt sich Zeit im KSC-Strafraum.
Er spielt dann auf Metcalfe.
Gersbeck hält den Schuss auf das Tor.
Paqarada kommt zum Nach·schuss.
Gersbeck hat keine Chance.
Der Ball landet im KSC-Tor.
Es steht 1 zu 1 in der 58. Minute.

Gute Aktion von Heise in der 74. Minute.
Nach einem Pass von Jensen zieht er ab.
Doch Vasilj lenkt den Ball über die Latte.
Zum Ende der 2. Halb·zeit gab es immer wieder Chancen für beide Teams.
Aber keine waren gefährlich.
So endet das letzte Spiel der Saison mit 1 zu 1.

Der KSC wünscht allen KSC-Fans eine schöne Sommer·pause.

VORBERICHT FC ST.PAULI GEGEN KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen den FC St.Pauli.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es ist das letzte Spiel in der Saison.
Es be·ginnt um 15 Uhr 30.

Am Sonn·tag hat der KSC ein Auswärts·spiel.
Sie spielen beim FC St. Pauli.
St. Pauli ist ein Stadt·teil von Hamburg.
Das Stadion heißt Millerntor-Stadion.
Hamburg liegt 500 Kilo·meter entfernt.
Die Farben von St.Pauli sind Braun-Weiß.
Der FC St. Pauli hat oft einen Toten·kopf als Vereins·symbol.

St. Pauli ist auf dem Tabellen·platz 4.
Sie haben 57 Punkte.
13-Mal hat St. Pauli in der Rück·runde ge·wonnen.
In der gesamten Saison haben sie 16 Siege.
Der FC St. Pauli hat den Klassen·erhalt.
Aber sie schaffen es nicht mehr auf den Relegations·platz.

Der KSC hat 45 Punkte.
Sie sind in der Tabelle auf Platz 7.
In der Saison hat der KSC 13-Mal ge·wonnen.
Das letzte Heim·spiel hat der KSC gegen Kaiserslautern ge·wonnen.
Bester Tor·schütze ist aktuell Schleusener mit 12 Toren.

Das letzte Spiel der Saison wird auf Sky über·tragen.
Im KSC-Live Ticker kann man das Spiel auch ver·folgen.
Hier kommt man zum Live-Ticker: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

SPIELBERICHT KSC GEGEN 1.FC KAISERSLAUTERN

Gestern hatte der KSC das letzte Heim·spiel der Saison.
Sie haben gegen 1.FC Kaiserslautern ge·spielt.
Es war ein Derby.
Es waren über 23 Tausend und 8 Hundert Fans im Stadion.

Der BBBank Wildpark war aus·verkauft.

Aufstellung:

KSC: Gersbeck – Jung, Gordon (90+4 Ballas), Franke (62. Kobald), Brosinski – Gondorf, Choi (62. Cueto), Wanitzek. Nebel – Schleusener (70. Zivzivadze), Kaufmann (70. Rapp)

1.FC Kaiserslautern: Luthe – Rapp (46. Opoku), Tomiak, Bünning - Zimmer, Klement, Niehues, Durm (88. Hercher), Hanslik (88. Zuck) – Boyd (62. Redondo), Lobringer (77. Lobringer)

Gestern war das letzte Heim·spiel der Saison für den KSC
In Kaiserslautern hatte der KSC in der Hin·runde 2 zu 0 ver·loren.
Zum letzten Heim·spiel wollte der KSC den Sieg.

Zu Beginn des Spiels konnte keine Mann·schaft sich klar durch·setzten.
Beide hatten Chancen.
16. Minute muss Gersbeck handeln.
Boyd schießt über·rascht auf das KSC-Tor.
Aber Gersbeck kann den Ball ab·wehren.
Der KSC immer wieder mit Fehlern im Spiel.
Kaiserslautern hatte immer wieder Chancen ge·habt.

27. Minute kann Gersbeck den Freistoß·schuss von Klement über die Latte heben.
Direkt im Anschluss gab es Eck·ball für Kaiserslautern.
Der Ball geht aber knapp am Pfosten vorbei.
Kurz vor Ende der ersten Halb·zeit nun endlich eine starke Chance vom KSC.
40. Minute Nebel kommt an die Flanke von Jung.
Und spielt in die Mitte auf Kaufmann.
Dieser zieht ab und der Ball geht nur knapp am Kaiserslautern-Tor vorbei.
Direkt danach beinahe das Tor für Kaiserslautern.
Aber Gordon kann auf der Torlinie klären.
Dann war Halb·zeit.

Nach der Pause kam Kaiserslautern stark zurück.
In der 50 Minute und 52. Minuten hatten sie zwei starke Möglichkeiten.
Aber die Schüsse gehen am Tor vorbei.
62. Minute wechselt Trainer Eichner Kobald und Cueto ein.
Auch in der zweiten Halb·zeit kommt der KSC nicht vor das Kaiserslautern-Tor.

70. Minute wechselt Eichner wieder doppelt.
Zivzivadze und Rapp kommen ins Spiel.
Gondorf zieht von hinten auf den Ball.
Erster Ball·kontakt von Zivzivadze in der 70. Minute.
Er schießt den Ball am Tor·wart vorbei ins Tor.
Doch die Fahne des Schiedsrichters ist oben.
Der VAR bestätigt jedoch das Tor zählt.
Es steht 1 zu 0 für den KSC.

Doch nach dem Tor ist Kaiserslautern weiter stark.
Es gibt immer wieder Chancen.
Aber sie bekommen den Ball nicht ins KSC-Tor.
Es gibt 5 Minuten Nach·spiel·zeit.
In der 4. Minute Wechsel beim KSC.
Daniel Gordon ver·lässt den Platz.
Heute war sein letztes Heim·spiel beim KSC.
Er beendet seine Karriere.

Letzte Minute der Nach·spielzeit.
Die Abwehr von Kaiserslautern ist nicht auf·merksam.
Nebel legt sich den Ball vor sich.
Und spielt ihn dann über den Torwart ins Tor.
Es steht 2 zu 0 für den KSC.
Danach ist das Spiel zu Ende.

Der KSC gewinnt das Derby.
Der 1.FC Kaiserslautern war die bessere Mann·schaft.
Aber der KSC konnte 2 Tore machen.

Das letzte Spiel der Saison ist nächsten Sonntag bei St.Pauli.
Der KSC verabschiedet sich dann in die Sommer·pause.

VORBERICHT KSC GEGEN 1.FC KAISERSLAUTERN

Am Sonn·tag spielt der KSC gegen den 1.FC Kaiserslautern.
Das Spiel be·ginnt um 13 Uhr 30.
Der 33. Spiel·tag ist das letzte Heim·spiel in der Saison.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.

Der KSC hat am Sonn·tag das letzte Heim·spiel in der Saison.
Es ist ein Derby.
Es spielen 2 Vereine aus der Region gegen·einander.
Es wird ein besonderes Fußball·spiel.
Der BBBank Wildpark ist ausverkauft.

Unser Gegner heißt am Sonn·tag 1. FC Kaiserslautern.
Kaiserslautern liegt in der Pfalz.
Die Stadt liegt 65 Kilo·meter von Karlsruhe ent·fernt.
Kaiserslautern werden auch die roten Teufel genannt.
Ihre Vereins·farben sind Rot-Weiß.

Kaiserslautern ist auf dem Tabellen·platz 7.
Sie haben 45 Punkte.
Die letzten 4 Spiele konnten sie nicht ge·winnen.
Den Klassen·erhalt hat Kaiserslautern schon ge·schafft.

Der KSC hat das letzte Spiel in Kiel ver·loren.
Das letzte Heim·spiel möchte der KSC jetzt ge·winnen.
In der Tabelle ist der KSC auf Platz 10.
Sie haben 42 Punkte.

Es wird ein spannendes Derby.
Aber auch Daniel Gordon hat sein letztes Heim·spiel.
Er hat 10 Jahre für den KSC gespielt.
Jetzt beendet er seine Karriere.
Im aus·verkauften Stadion freuen sich die Fans auf ein besonderes Spiel.

Das Spiel kann man im Live-Ticker verfolgen:
Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.
Oder im Fanradio für Alle hören:
Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.

VORBERICHT HOLSTEIN KIEL GEGEN KSC

Am Sams·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen Holstein Kiel.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 13 Uhr.

Am Sams·tag hat der KSC ein Auswärts·spiel.
Das Stadion heißt Holstein-Stadion.
Kiel liegt 600 Kilo·meter entfernt im Norden.
Die Stadt liegt an der Ost·see am Meer.
Der Fußball·verein heißt Kieler S.V. Holstein von 1900.
Die Vereins·farben sind Blau-Weiß-Rot.
Man nennt Holstein Kiel auch die Störche.

Holstein Kiel ist auf dem Tabellen·platz 10.
Sie haben 40 Punkte.
Die letzten 3 Spiele hat Kiel ver·loren.
Für Kiel ist es das vor·letzte Heim·spiel.

Der KSC hat in der Tabelle den Platz 8.
Letztes Spiel hat der KSC 3 Punkte gemacht.
Jetzt hat der KSC 42 Punkte.
Durch den letzten Sieg hat der KSC den Klassen·erhalt geschafft.
Das heißt, der KSC kann diese Saison nicht absteigen.

Viele Fans werden mit dem Zug nach Kiel reisen.
Sie wollen den KSC wieder gewinnen sehen.
Das Spiel wird auf Sky übertragen.
Im KSC Live-Ticker kann man das Spiel auch verfolgen.
Hier kommt man zum Live-Ticker:
Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

SPIELBERICHT KSC GEGEN HANNOVER 96

Heute hatte der KSC ein Heim·spiel.
Sie haben gegen Hannover 96 ge·spielt
Das Spiel war in Karlsruhe im BBBank Wildpark.
Es waren über 21 Tausend und 4 Hundert Fans im Stadion.

Aufstellung:
KSC: Gersbeck – Thiede, Kobald, Franke, Brosinski – Gondorf (90+2 Ballas), Jensen (77. Choi), Wanitzek, Nebel (87. Gordon) - Schleusener (87. Rossmann), Kaufmann (77. Zivzivadze)

Hannover 96: Zieler – Abbrey-Mbi, Börner, Neumann - Köhn, Dehm (85. Muroya), Besuschkow, Kunze – Schaub (75. Ernst), Teuchert (75. Weydandt), Beier (59. Nielsen)

Nach zwei Auswärts·spielen hat der KSC heute wieder ein Heim·spiel.
Gersbeck ist wieder im Tor.
Er war beim Spiel in Düsseldorf ver·letzt.
Trainer Eichner stellte Thiede heute in die Start·elf.

Anpfiff.
Wanitzek spielt in der 4. Minute auf Jensen.
Jensen steht an der Kante zum Straf·raum und zieht ab.
Der Ball wird vom Tor·wart ab·ge·prallt.
Nebel kommt an den Ball und passt zu Jensen.
Mit der Hacke passt Jensen auf Kaufmann.
Kaufmann zieht aufs Tor und trifft.
Es steht 1 zu 0 für den KSC.

Der KSC will an der Führung dran·bleiben.
In der 7. Minute Jensen spielt zu Schleusener.
Er flankt auf Nebel.
Dieser trifft das Tor.
Aber die Fahne des Schiedrichters ist oben.
Dann gab es Video·beweis.
Schleusener stand im Abseits.
Das Tor wird nicht gezählt.

Kurz darauf in der 12. Minute wieder der KSC.
Börner ver·liert den Ball auf der Seite von Hannover.
Nebel be·kommt den Ball.
Und spielt den Ball auf Schleusener.
Schleusener schießt auf die untere Ecke und trifft.
Das Tor zählt und es steht jetzt 2 zu 0 für den KSC.

Jetzt spielt der KSC langsamer.
So hat Hannover nun auch mehr Chancen.
In der 27. verhindert Gersbeck das Tor von Hannover.
Teuchert zieht ab auf das KSC-Tor.
Gersbeck lenkt den Ball über das Tor.

43. Minute Teuchert bekommt den Ball an der Mittel·linie.
Der leitet weiter an Schaub.
Aber Franke kann den Ball wieder·holen.
Circa 20 Meter vor dem eigenen Tor schießt Franke den Ball weg.
Dabei trifft er Schaub.
Schaub schießt auf das KSC-Tor und trifft.
Nun steht es 2 zu 1.
Dann ist Halb·zeit.

In der zweiten Halb·zeit wird das Spiel ruhiger.
Der KSC spielt weiter stark mit.
Immer wieder kommt Hannover vor das KSC-Tor.
Sie haben einige Chancen.
Aber die KSC-Abwehr spielt gut dagegen.
Gegen Ende der Spiel·zeit gibt es viele Chancen von Hannover.
Aber auch der KSC hat viele Möglichkeiten.

In der 81. Spielt Ernst auf Weydant.
Der köpft aus 6 Metern auf das KSC-Tor.
Gersbeck kann das Tor mit der Brust ver·hindern.
Fast der Aus·gleich von Hannover.
Wieder spannende letzte Minuten vom KSC.
Hannover will noch einen Aus·gleich machen.
Aber die KSC Ab·wehr ver·teidigt gut.
Dann ist das Spiel zu Ende.

Der KSC ge·winnt im BBBank Wildpark mit 2 zu 1.
Sie schaffen den Klassen·erhalt.
Das heißt der KSC kann nicht mehr Ab·steigen.

Nächste Woche spielt der KSC Aus·wärts in Kiel.
In zwei Wochen ist das letzte Heim·spiel gegen FC Kaiserslautern.
Das Spiel ist aus·ver·kauft.

VORBERICHT KSC GEGEN HANNOVER 96

Am Sams·tag spielt der KSC gegen Hannover 96.
Es ist der 31. Spiel·tag.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Und be·ginnt um 13 Uhr.
Es ist das vor·letzte Heim·spiel in der Saison.

Der KSC hat am Sams·tag ein Heim·spiel.
Zu Gast ist Hannover 96.
Es werden viele Fans er·wartet.
Es gibt noch Tickets in der Nord·tribüne und im O1.

Unser Gast heißt Hannover 96.
Hannover liegt in Nieder·sachsen.
Der Verein wurde 1896 ge·gründet.
Die Farben von Hannover 96 sind Grün-Weiß-Schwarz.
Auf dem Logo sieht man groß die Zahl 96.

Hannover ist auf dem Tabellen·platz 8.
Sie haben 40 Punkte.
Die letzten zwei Spiele hat Hannover ge·wonnen.
Gesamt haben sie 11 Siege.

Auch der KSC hat in der Saison schon 11 Siege ge·holt.
Sie sind auf Tabellen·platz 10.
Und haben 39 Punkte.
Das ist ein Punkt weniger als Hannover 96.
Die beiden letzten Aus·wärts·spiele hat der KSC ver·loren.

Am Sams·tag will der KSC die 40 Punkte ein·fahren.
Natürlich mit einem Sieg.
Wenn Ihr den KSC im BBBank Wildpark unter·stützen wollt kommt Ihr hier an Tickets: Ticketshop Karlsruher SC (ksc.de)
Oder hört Euch das Spiel im Fanradio für alle an: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht Fortuna Düsseldorf gegen KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen den Fortuna Düsseldorf ge·spielt.
Das Spiel war in der Merkur Spiel Arena.
Es waren ungefähr 25.000 Fans im Stadion.
Der KSC hat 2:3 verloren.

Auf·stell·ung

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Hoffmann (61. de Wijs), Klarer, Gavory - Sobottka, Neto (61. Appelkamp) – Peterson (73. Niemiec), Iyoha – Ginczek (83. Oberdorf), Kownacki
KSC: Weiß – Heise (80. Thiede), Franke (40. Ambrosius – 63. Gordon), Kobald, Brosinski – Jensen (80. Rossmann), Wanitzek, Gondorf, Nebel – Schleusener (80. Cueto), Kaufmann

Das Spiel ging gut los für den KSC.
In der 1.Minute hatte der KSC die erste Chance.
Kaufmann hat den Ball im Strafraum be·kommen.
Nach seinem Heber ist der Ball am Pfosten ge·landet.
Der Spielstand blieb 0:0.

In der 26. Minute gab es die nächste Chance für den KSC.
Kaufmann hat den Ball knapp neben das Tor ge·köpft.

In der 28. Minute hatte der KSC dann Erfolg.
Nach einer guten Kombi·nation hat Kaufmann den Ball be·kommen.
Er hat aus 20 Metern ge·schossen.
Der Ball landete in der linken unteren Ecke.

In der 31. Minute hatte Düsseldorf die erste Chance.
Sobottka ist mit dem Ball von der Mittellinie bis in den Strafraum des KSC ge·laufen.
Nach einem guten Pass im Strafraum hat Ginczek den Ball knapp neben das Tor ge·schossen.

In der 33. Minute hat Düsseldorf dann ein Tor ge·schossen.
Nach einem guten Doppelpass mit Kownacki hat Peterson den Ball in das Tor ge·schoben.
Weiß konnte den Ball nicht ab·wehren.

In der 41. Minute musste Franke das Feld ver·lassen.
Er war leider verletzt.
Für ihn kam Ambrosius auf den Platz.

Eine Minute später hatte Düsseldorf eine gute Chance.
Nach einem Freistoß kam der Ball zu Iyoha.
Weiß konnte den Kopfball aber gut ab·wehren.
Danach war Halbzeit.

Nach der Halbzeit hatte der KSC in der 54. Minute eine gute Chance.
Jensen hat auf das Tor ge·köpft.
Kastenmeier konnte den Ball halten.

In der 66. Minute ist der KSC in Führung ge·gangen.
Heise hat einen Freistoß in die Mauer ge·schossen.
Er hat den abgeprallten Ball direkt ge·schossen.
Der Ball ist rechts unten im Tor ge·landet.
Der Spielstand war 2:1 für den KSC.

Nach einer guten Phase des KSC hat Düsseldorf in der 72. Minute ge·troffen.
Gavory hat eine Flanke ge·schlagen.
Zimmermann stand alleine im Strafraum.
Er hat den Ball in die Mitte des Tors ge·schossen.

Danach gab es viele Wechsel auf beiden Seiten.
Der KSC war gegen Ende des Spiels besser.
Sie haben sich gute Chancen er·spielt.

In der 93. Minute hatte Düsseldorf aber nochmal eine große Chance.
Appelkamp hat den Ball in die Mitte ge·flankt.
Dort stand de Wijs und konnte den Ball in die linke Ecke köpfen.
Der Spielstand war 3:2 für Düsseldorf.

Danach war das Spiel vorbei.
Der KSC hat trotz einer guten Leistung ver·loren.
Das nächste Spiel ist am Samstag im BBBank Wildpark.
Sie spielen um 13 Uhr gegen Hannover 96.

VORBERICHT FORTUNA DÜSSELDORF GEGEN KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen Düssel·dorf.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 13 Uhr 30.

Am Sonn·tag Abend spielt der KSC Aus·wärts.
Der Gegner heißt Fortuna Düssel·dorf 1895.
Das Stadion von Düssel·dorf ist die Merkur Spiel-Arena.
Düssel·dorf ist die Landes·haupt·stadt von Nord·rhein-Westfalen.
Düssel·dorf ist 270 Kilo·meter von Karlsruhe ent·fernt.
Die Vereins·farben sind Rot und Weiß.
Im Logo von Düssel·dorf ist ein großes F zu sehen.
Das steht für Fortuna.
Eine römische Göttin hieß Fortuna.
Fortuna be·deutet Glück.

Düssel·dorf ist auf dem Tabellen·platz 6.
Sie haben 47 Punkte.
Düssel·dorf kann noch Auf·steigen.
Sie haben 9 Punkte Ab·stand zum 3. Tabellen·platz.
Am Sonn·tag wird Rouwen Hennings nicht spielen.
Der ehemalige KSC Top·stürmer ist ver·letzt.
Gesamt hat Düssel·dorf schon 78 Tore ge·macht.

Der KSC ist auf Platz 9 in der Tabelle.
Sie haben 39 Punkte.
Das letzte Spiel hat der KSC in Darm·stadt 2 zu 1 ver·loren.
Am Sonn·tag könnte der KSC den Klassen·erhalt klar machen.
Klassen·erhalt be·deutet eine Mann·schaft steigt nicht ab.
Sie haben genug Spiele ge·wonnen.
Für den Klassen·erhalt muss Karlsruhe ge·winnen.
Und Regens·burg und Rostock dürfen nicht ge·winnen.

Es werden circa 2.200 KSC-Fans nach Düssel·dorf fahren und den KSC unter·stützen.
Das Spiel wird auch auf Sky über·tragen.

Spielbericht SV Darmstadt 98 gegen KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen den FC Darmstadt ge
·spielt.
Das Spiel war im Stadion am Böllen
·fall·tor.
Es waren 17.600 Fans im Stadion.
Der KSC hat 1:2 verloren.

Auf·stell·ung:
SV Darmstadt 98: Schuhen – Müller (73. Kempe), Zimmermann (88. Isherwood), Pfeiffer – Karic, Mehlem, Schnellhardt (78. Gjasula), Bader – Stojilkovic (73. Honsak), Tietz, Manu (78. Bennets)
KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Ambrosius (88. Ballas), Jung (88. Brosinski) – Cueto (81. Rapp), Wanitzek, Gondorf, Nebel (88. Gordon) – Schleusener, Zivzivadze (61. Rossmann)

Das Spiel ging nicht gut los für den KSC.
In der 3.Minute hat Darmstadt ein Tor ge·schossen.
Stojilkovic hat das Tor ge·macht.
Doch es war Abseits.
Der Spielstand blieb 0:0.

In der 9. Minute gab es die nächste Chance für Darmstadt.
Stojilkovic hat eine gute Vorlage ge·macht.
Er hat den Ball zu Tietz ge·flankt.
Der Ball wurde von Gersbeck ge·halten.

Danach hat der KSC ein Tor ge·schossen.
In der 11. Minute hat der KSC  den Ball er·obert.
Nebel hat im Strafraum einen guten Pass ge·spielt.
Schleusener hat den Ball be·kommen.
Er hat den Ball über die Linie ge·schoben.
Der Spielstand war 1:0 für den KSC.

Danach war Darmstadt die bessere Mannschaft.
In der 26. Minute habe sie ein Tor ge·schossen.
Nach einem Fehler des KSC hat Darmstadt schnell ge·spielt.
Tietz hat eine gute Vorlage ge·macht.
Manu hat den Ball in das Tor ge·schossen.

Danach hat Darmstadt weiter gut ge·spielt.
Sie hatten ein paar Chancen.
Der KSC hat aber gut ver·teidigt.

Kurz vor der Halbzeit hatte der KSC noch eine gute Chance.
Jung hat einen guten Pass zu Wanitzek ge·spielt.
Wanitzek hat auf das Tor ge·schossen.
Schuhen konnte den Ball aber halten.
Danach war Halbzeit.

Der KSC hat nach der Pause gut gespielt.
Sie haben ein paar Flanken ge·schlagen.
Ein Tor ist aber nicht ge·fallen.

In der 56. Minute hat Darmstadt dann ein Tor ge·schossen.
Schnellhardt hat einen Eckball ge·schossen.
Pfeiffer hat in der Mitte mit einem Kopfball zu Tietz ge·passt.
Tietz konnte den Ball in das Tor köpfen.
Der Spielstand war 2:1 für Darmstadt.

In der 53. Minute hatte Darmstadt eine große Chance.
Nach einem schlechten Pass des KSC hat Stojilkovic den Ball be·kommen.
Er ist alleine auf das Tor zuge·laufen.
Gersbeck hat den Ball sehr gut ge·halten.

Ab der 55. Minute hatte der KSC wieder gute Chancen.
Sie haben gut ge·spielt und viel auf das Tor ge·schossen.
In der 68. Minute und in der 71. Minute gab es sehr große Chancen.
Cueto und Heise hatten beide die Möglichkeit für den Ausgleich.
Doch Darmstadt hat alle Schüsse abge·wehrt.

Danach hat Darmstadt vier Mal gewechselt und der KSC einmal.
Am Ende hat der KSC nur noch nach vorne ge·spielt.
Sie haben alles ver·sucht für den Ausgleich.
Leider konnte Darmstadt alle Schüsse blocken.

Der KSC hat am Ende auch noch drei Mal ge·wechselt.
Sie haben gut ge·kämpft.
Aber es hat nicht ge·reicht.
Darmstadt hat 2:1 ge·wonnen und holt drei Punkte.

Ein Unent·schieden wäre auch gerecht gewesen.

Das nächste Spiel ist am 30.04 gegen Düsseldorf.
Es findet in Düsseldorf statt.
Um 13.30 Uhr wird Anstoß sein.

VORBERICHT SV DARMSTADT 98 GEGEN KSC

Am Frei·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen SV Darm·stadt 98.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 18 Uhr 30.

Am Frei·tag Abend spielt der KSC Aus·wärts.
Der Gegner heißt SV Darm·stadt 98.
Die Stadt liegt im Süden von Hessen.
Karlsruhe liegt 95 Kilo·meter ent·fernt von Darm·stadt.
Die Farben von Darm·stadt sind Blau und Weiß.
Das Stadion heißt Merck-Stadion am Böllenfalltor.
Auf dem Logo ist eine Blume zu stehen.
Die Blume ist eine Lilie.
Das ist das Stadt·wappen von Darm·stadt.

Aktuell ist Darm·stadt auf dem 1. Platz in der Tabelle.
Sie haben 58 Punkte.
Sie haben 4 Punkte Ab·stand zum 2. Platz.
Seit über einem Jahr hat Darm·stadt nicht mehr Zu·hause ver·loren.
In der ge·samten Saison haben sie 17 Siege.
Darm·stadt will weiter ge·winnen.
So können sie oben auf Platz 1 bleiben.

Der KSC ist auf dem Platz 9 in der Tabelle.
Sie haben 39 Punkte.
In der Rück·runde ist der KSC sehr stark.
Bisher haben sie in der ge·samten Saison schon 11 Siege.
Der KSC möchte nun Darm·stadt zuhause be·siegen.
Dann haben sie über 40 Punkte.

Der Gäste·block in Darm·stadt ist aus·ver·kauft.
Viele KSC-Fans unter·stützen den KSC vor Ort.
Das Spiel wird auf Sky über·tragen.

TREFFEN DER FANCLUBS

Im März haben sich die Fan·clubs ge·troffen.

Die Fan·clubs vom KSC haben sich zum ge·meinsamen Aus·tausch ge·troffen.
Sie haben sich im BBBank Wildpark ge·troffen.
Aber auch Online im Internet haben viele teil·genommen.

Sie haben über ver·schiedene Sachen ge·sprochen.
Wie die Stimmung beim KSC im Stadion ist und was man besser machen kann.
Oder sie haben Ideen für ge·meinsame Aktionen aus·ge·tauscht.

Auch gab es Wahlen.
Es wurden Sprecher für die Fan·clubs ge·wählt.
Die Sprecher sind An·sprech·partner für die Fan·clubs.
Die vorherigen Sprecher wurden wieder ge·wählt.
Glückwunsch.

Die Sprecher der Fan·clubs treffen sich jetzt auch regel·mäßig mit dem KSC zum Aus·tausch.

SPIELBERICHT KSC GEGEN ARMINIA BIELEFELD

Heute hatte der KSC ein Heim·spiel.
Sie haben gegen DSC Arminia Biele·feld ge·spielt
Das Spiel war in Karlsruhe im BBBank Wildpark.
Es waren 21 Tausend Fans im Stadion.

Aufstellung:
KSC: Gersbeck – Heise (71. Brosinski), Ambrosius, Kobald, Jung – Wanitzek, Gondorf, Jensen (62. Cueto), Nebel (85. Rossmann) - Zivzivadze (62. Rapp), Kaufmann (85. Gordon)
DSC Arminia Biele·feld: Fraisl – Oczipka (85. Bello), Jäkel, Hüsing, Klüter - Rzatkowski (78. Lasme), Prietl, Consbruch (71. Vasiliadis) - Hack (71. Corbeneanu), Klos (85. Serra), Okugawa

Zum Heim·spiel gab es beim KSC Ver·änderung in der Start·elf.
Franke ist ge·sperrt, deshalb hat Ambrosius ge·spielt.
Es hat Zivzivadze für Schleusener ge·spielt.

Zum An·fang zwei gute Chancen für den KSC.
Dann hat Biele·feld eine gute Chance ge·habt.
Kurz später eine Flanke auf das KSC-Tor.
Hand·spiel von Jung.
Es gibt Elf·meter für Biele·feld.
9. Minute Hack ver·wandelt den Elf·meter.
Es steht 0 zu 1 für Biele·feld.

Danach keine guten Chancen vom KSC.
Der KSC kommt nicht gegen die Ab·wehr von Biele·feld an.
Kurz vor der Halb·zeit eine weitere gute Chance von den Gästen.

Nach der Halb·zeit gute Möglich·keiten für beide Mann·schaften.
Biele·feld trifft 3-mal die Latte des KSC-Tors.
Wechsel beim KSC.
Zivzivadze geht und Rapp kommt.
Kurz danach Ecke für den KSC.
Rapp trifft den Ball mit dem Kopf.
Ausgleich für den KSC.
63. Minute steht es 1 zu 1.

Dann wieder trifft Biele·feld nur die Latte.
Prietl trifft Cueto im Straf·raum.
Der KSC fordert Elf·meter.
Der Video·beweis gibt den Elf·meter für den KSC.
70. Minute ver·wandelt Wanitzek.
Es steht 2 zu 1 für den KSC.

Der KSC jetzt in Führung.
Kaufmann be·kommt im Mittel·feld den Ball.
Er stürmt auf das Tor von Biele·feld.
Er zieht ab und trifft in den Winkel.
75. Minute erneut ein Tor für den KSC.
3 zu 1 in Führung.

5 Minuten später kommt Lasme auf das KSC-Tor.
Er zieht von links nach innen.
Lasme trifft ins KSC-Tor.
80. Minute steht es jetzt 3 zu 2.
Es wird noch einmal spannend.

Gute Chance vom KSC direkt danach.
Aber Fraisl hält den Ball von Kaufmann.
83. Minute kommt Wanitzek an den Ball.
Er stürmt aufs Tor und trifft das Tor in die rechte Ecke.
Traum·tor von Wanitzek.
4 zu 2 steht es jetzt für den KSC.
Zum Ab·schluss erneute Chance für den KSC.
Fast das 5 zu 2.
Dann ist Schluss.

Biele·feld geht früh in die Führung.
Nach der Halb·zeit dreht der KSC das Spiel.
Und es ge·lingt dem KSC 4 zu 2 zu ge·winnen.

Jetzt stehen zwei Aus·wärts·spiele an.
Am Frei·tag·abend in Darmstadt.
Und dann in Düsseldorf.
Das nächste Heim·spiel ist am 6. Mai.
Zu Gast ist Hannover 96.

Kommt vorbei und Unter·stützt den KSC.
Hier kommt ihr an Eure Karten: Tageskarten: KSC - MEINE HEIMAT.

VORBERICHT KSC GEGEN ARMINIA BIELEFELD

Am Sonn·tag spielt der KSC gegen Biele·feld.
Es ist der 28. Spiel·tag.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Und be·ginnt um 13 Uhr 30.

Der KSC hat am Sonn·tag ein Heim·spiel.
Zu Gast ist der DSC Arminia Bielefeld.
Es werden viele Fans er·wartet.
Es gibt noch Tickets in der Nord·tribüne und im O1.

Unser Gast heißt DSC Arminia Bielefeld.
DSC heißt Deutscher Sport·club.
Biele·feld liegt im Nord·Osten von Nord·rhein·westfahlen.
Die Vereins·farben sind Schwarz-Weiß-Blau.
Im Logo von Biele·feld ist eine Fahne mit einem großen A.

Biele·feld ist aktuell auf dem Platz 14 in der Tabelle.
Sie haben 29 Punkte.
Biele·feld spielt aktuell gegen den Ab·stieg.
Sie haben in den letzten 5 Spielen nicht ver·loren.

Der KSC ist auf dem Tabellen·platz 9.
Sie haben 36 Punkte.
Die letzten beiden Spiele hat der KSC Un·ent·schieden ge·spielt.
Jetzt möchte der KSC Zu·hause ge·winnen.
Und 3 Punkte holen.

Das Spiel kann man im Fan·radio an·hören.
Hier kommt man zum Fan·radio für alle: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Im Live·ticker kann man das Heim·spiel ver·folgen.
Hier kommt man zum Live·ticker: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht 1. FC Nürnberg - KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen den 1.FC Nürnberg ge·
spielt.
Das Spiel war im Max-Morlock Stadion.
Es waren 29.500 Fans im Stadion.
Der KSC hat 1:1 unentschieden ge·
spielt.

Auf·stell·ung

1. FC Nürnberg: Vindahl – Gyamerah (75. Brown), J. Lawrence (82. Daferner), Schindler, F. Hübner (65. Geis), Castrop – Tempelmann, Flick, Duman (65. Möller Daehli) – Shuranov (75. Lohkemper), Duah

KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Kobald (72. Ambrosius), Jung – Wanitzek, Gondorf, Nebel (90. Gordon), Jensen (72. Cueto) – Schleusener (90. Rapp), Kaufmann (79. Zivzivadze)

Zusammenfassung

Der KSC hat das Spiel gut be·gonnen.
In der 6. Minute gab es die erste Chance.
Nach einem Freistoß wurde der Ball vor·gelegt.
Jensen hat auf das Tor ge·schossen.
Nürnberg hat aber gut ver·teidigt.
In der 8. Minute gab es die nächste Chance für den KSC.Schleusener hat eine gute Vorlage ge·macht.
Er hat den Ball zu Kaufmann ge·spielt.
Der Ball wurde abge·wehrt von Nürnberg.

Danach hat der KSC ein Tor ge·schossen.
In der 26. Minute hat Wanitzek den Ball er·obert.
Er hat den Ball zu Nebel ge·spielt.
Nebel ist in den Strafraum ge·laufen.
Nach einem guten Pass auf Kaufmann stand es 1:0.
Kaufmann hat den Ball flach in das Tor ge·schossen.

Danach hatte der KSC eine große Chance.
Kobald hat einen guten Pass auf Kaufmann ge·spielt.
Kaufmann konnte nicht gut genug schießen.
Nürnberg hat den Ball gut ver·teidigt.

In der 41.Minute hatte Nürnberg die erste Chance.
Duah ist an Gersbeck vorbei ge·laufen.
Danach konnte Kobald den Ball blocken.
Der Schuss war knapp neben das Tor.

In der 42.Minute gab es die nächste Chance für Nürnberg.
Es gab fast ein Tor für Nürnberg.
Nach einem Eckball von Duman hat Lawrence ge·köpft.
Wanitzek hat den Ball auf der Torlinie ver·teidigt.
Danach war Halbzeit.
Der KSC hat verdient ge·führt.
Nürnberg hat zu wenig ge·macht.

Nach der Pause hat der KSC gut ange·fangen.
Wanitzek hatte in der 53. Minute eine Chance.
Sein Schuss wurde aber ge·blockt.
Danach wurde der KSC schwächer.
Sie haben zwei gelbe Karten be·kommen.
Das Spiel wurde härter.
Auch Nürnberg hat gelbe Karten be·kommen.

Zum Ende des Spiels wurde Nürnberg besser.
In der 89. Minute habe sie ein Tor ge·schossen.
Der Spielstand war 1:1.
Der Torschütze war Duah.
Aber es war Abseits.
Das Tor wurde zurück ge·nommen.

In der 93. Minute hat Nürnberg einen Elfmeter be·kommen.
Franke hat ein Foul ge·macht.
Er hat die gelb-rote Karte be·kommen.

Duah hat den Elfmeter ge·schossen.
Er hat den Ball in die Mitte ge·schossen.
Der Spielstand war 1:1.

Danach hatte Nürnberg noch eine gute Chance.
Lohkemper hat den Ball auf das Tor ge·schossen.
Gersbeck hat gut ge·halten.

Danach war das Spiel vorbei.
Der Endstand war 1:1.
Es ist ein ge·rechtes Ergebnis.

Das nächste Spiel des KSC ist am Sonntag 16. April.
Der KSC spielt um 13.30 gegen Bielefeld im BBBank Wildpark.

VORBERICHT 1. FC NÜRNBERG GEGEN KSC

Am Sams·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen den 1. FC Nürn·berg.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 13 Uhr.

Am Sams·tag spielt der KSC wieder Aus·wärts.
Der Gegner heißt 1. FC Nürn·berg.
Die Stadt liegt in Bayern.
Karlsruhe liegt 200 Kilo·meter ent·fernt von  Nürn·berg.
Die Vereins·farben von Nürn·berg sind Rot und Weiß.

Das Stadion heißt Max-Morlock-Stadion.
Max Morlock ist ein ehemaliger Spieler von Nürn·berg.
Er hat viele Rekorde ge·macht.
Und von 1940 bis 1964 für Nürn·berg ge·spielt.

Am Mitt·woch hat Nürn·berg im DFB-Pokal ge·spielt.
Sie haben 0 zu 1 gegen den VFB Stuttgart ver·loren.
Jetzt spielen sie am Sams·tag gegen unseren KSC im Liga·spiel.
In der Tabelle ist Nürn·berg auf Platz 13.
Sie haben 29 Punkte.

Der KSC ist auf dem Tabellen·platz 8.
Sie haben 35 Punkte.
Das letzte Spiel hat der KSC Un·ent·schieden ge·spielt.
In Heiden·heim haben sie ver·loren.
Jetzt sollen wieder 3 Punkte her.

Das Spiel wird auf Sky über·tragen.
Man kann das Spiel auch im Live·ticker ver·folgen.
Der KSC Live·ticker ist hier: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

SPIELBERICHT KSC GEGEN EINTRACHT BRAUNSCHWEIG

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen Ein·tracht Braun·schweig ge·spielt
Das Spiel war in Karlsruhe im BBBank Wildpark.
Es waren 19 Tausend Fans im Stadion.

Aufstellung:
KSC: Gersbeck – Thiede, Kobald, Franke, Heise – Gondorf, Jensen, Wanitzek, Nebel – Kaufmann, Schleusener
Regens·burg: Fejzic – de Medina, Decarli, Kurucay, Donkor - Krauße, Nikolaou, Kaufmann, Pherai, Lauberbach - Ujah

Der KSC starte mit der gleichen Auf·stellung wie beim letzten Spiel.
In der 4. Minute gab es Ein·wurf für Braun·schweig.
Dann Kopf·ball auf Lauberbach er kämpft sich weiter vor zum Tor.
Schuss auf das KSC-Tor.
Und Lauberbach trifft.
Braun·schweig führt 0-1 in der 4. Minute.

Der KSC wollte auf ein frühes Tor ant·worten.
14. Minute kann Schleusener nach vorne laufen.
Aber er schießt den Ball über das Tor.
Auch Kaufmann hatte eine gute Chance.
Aber der Tor·wart Fejzic war schnell.
Er kann den Ball halten.

Eck·ball für den KSC in der 24. Minute.
Franke köpft aufs Tor.
Tor·wart Fejzic kann wieder halten.
Kobald kann einen weiteren Schuss aufs Tor machen.
Dabei tritt Kobald dem Tor·mann auf die Finger.
Es gibt Frei·stoß.

Vor der Pause gab es noch 2 gute Chancen für Braun·schweig.
Aber Gersbeck und die KSC-Ab·wehr reagieren gut.
Zum Be·ginn der 2. Halb·zeit  macht der KSC ein gutes Spiel.
Sie ver·suchen Druck auf Braun·schweig zu machen.

57. Minute trifft Multhaup zum 0-2.
Henning war im Zwei·kampf mit Heise.
Multhaup be·kommt den Ball und zieht ab.
Aber es gibt Video·beweis.
Henning hatte ein Foul beim Zwei·kampf mit Heise.
Das Tor für Braun·schweig zählt nicht.
Dann immer wieder Chancen von Braun·schweig.
Tor·wart Fejzic von Braun·schweig be·kommt Gelb für Zeit·spiel.

69. Minute dann der Aus·gleich.
Tor für den KSC.
Eine Flanke von rechts.
Rapp macht einen Kopf·ball zu Jensen.
Der haut den Ball auf das Tor.

Aus·gleich 1-1.
Fejzic der Tor·mann von Braun·schweig be·schwert sich.
Er be·kommt die 2. Gelbe Karte.
Und hat jetzt Gelb-Rot.
Der Tor·mann von Braun·schweig muss vom Platz.

Jetzt will der KSC alles geben.
Sie wollen noch ge·winnen und 3 Punkte holen.
Sie hatten noch ein paar gute Chancen.
Aber es hat dem KSC nicht mehr ge·reicht.
Die Spiel·zeit ist um.

Ein 1-1 Un·entschieden für den KSC.
Nächste Woche spielt der KSC in Nürnberg.
Am Oster·samstag möchte der KSC wieder 3 Punkte holen.

VORBERICHT KSC GEGEN EINTRACHT BRAUNSCHWEIG

Am Sams·tag spielt der KSC gegen Braun·schweig.
Es ist der 25. Spiel·tag.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Und be·ginnt um 13 Uhr.

Letzte Woche gab es kein Spiel in der Bundes·liga.
Es war eine Länder·spiel·pause.
Da haben Länder gegen·ein·ander ge·spielt.
Wie Deutsch·land gegen Belgien.
Jetzt hat der KSC wieder ein Heim·spiel.

Zu Gast ist Ein·tracht Braun·schweig.
Braun·schweig liegt im Norden vom Deutsch·land.
Die Farben von Braun·schweig sind Blau und Gelb.
Im Logo ist ein Löwe zu sehen.
Auch das Maskottchen von Braun·schweig ist ein Löwe.

Braun·schweig ist gerade auf dem Ditt·letzten Platz.
Das ist der Tabellen·platz 16.
Sie haben 25 Punkte.
Braun·schweig hat die 2 letzten Spiele ver·loren.
Ein Sieg ist sehr wichtig für Braun·schweig.

Der KSC ist auf dem Tabellen·platz 8.
Und hat 34 Punkte.
Das letzte Spiel hat der KSC mit 5 zu 2 ver·loren.
Davor haben sie 5 Spiele ge·wonnen.

Für einen neuen Sieg feuern viele Fans am Sams·tag den KSC an.
Für Sams·tag gibt es noch Karten für die Nord·tribüne.
Und noch einzelne Karten in den anderen Bereichen.

Das Spiel kann man im Fan·radio an·hören.
Hier kommt man zum Fan·radio für alle: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Im Live·ticker kann man das Heimspiel ver·folgen.
Hier kommt man zum Live·ticker: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht 1. FC Heidenheim - KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen den 1.FC Heiden·
heim ge·spielt.
Das Spiel war in der Voith Arena
Es waren 13.000 Fans im Stadion.
Der KSC hat 5:2 ver·
loren.

Auf·stell·ung

KSC: Gersbeck – Heise, Kobald, Franke, Thiede (78. Brosinski) – Wanitzek, Jensen (65. Cueto), Gondorf, Nebel (78. Rossmann) – Kaufmann (78. Rapp), Schleusener (65. Zivzivadze)

FCH: K. Müller - Föhrenbach, Siersleben (45. Sessa), P. Mainka, Busch – Beste (85. Köther), Kühlwetter (45. Schimmer), Maloney, Schöppner, Pick (76. Theuerkauf) - Kleindienst

Zusammenfassung

Der KSC hat das Spiel gut be·gonnen.
In der 7. Minute gab es die erste Chance.
Heidenheim hat einen Fehler ge·macht.
Kaufmann hat auf das Tor ge·schossen.
Der Torwart von Heiden·heim konnte den Ball halten.

In der 14 .Minute haben sie ein Tor ge·schossen.
Kaufmann ist mit dem Ball nach vorne ge·laufen.
Er hat auf das Tor ge·schossen.
Der Ball wurde abge·wehrt von Heiden·heim.
Aber Jensen hat den Nach·schuss be·kommen.
Er hat den Ball in das linke Eck ge·schossen.

Danach hat der KSC besser ge·spielt als Heiden·heim.
In der 23.Minute haben sie das nächste Tor ge·schossen.
Der Spielstand war 2:0 für den KSC.

Schleusener hat den Ball er·obert.
Dann hat Nebel denn Ball be·kommen.
Kaufmann hat das Tor ge·schossen.
Der KSC hat vor dem Tor gut ge·passt.

In der 30.Minute hatte der KSC eine große Chance.
Heise hat von 18 Meter ge·schossen.
Der Ball ist knapp rechts am Tor vorbei.
Fast hat der KSC 3:0 ge·führt.

In der 38. Minute hat Heiden·heim das erste Tor ge·schossen.
Der KSC hat den Ball ver·loren.
Der Ball wurde von Pick zu Klein·dienst ge·spielt.
Er hat das Tor ge·schossen.
Es war ein guter Schuss.

In der 45.Minute hat Heiden·heim nochmal ge·troffen.
Die Vorlage war wieder von Pick.
Kleindienst hat den Ball in die rechte Ecke ge·schossen.
Der Spiel·stand war 2:2 zur Halbzeit.

Nach der Halbzeit hat Heide·nheim gut ge·spielt.
In der 49. Minute haben sie das nächste Tor er·zielt.
Beste hat einen Eckball in die Mitte ge·schlagen.
Kleindienst hat mit einem Kopfball das Tor ge·schossen.
Dann war der KSC in Rück·stand.

In der 62.Minute gab es das 4:2 für Heiden·heim.
Jensen hat einen schlechten Pass ge·spielt.
Pick hat den Ball er·obert.
Er hat aus 18 Meter in das rechte Eck ge·schossen.
Es war ein guter Schuss.

Danach hat der KSC und Heiden·heim ge·wech·selt.
Es kamen viele neue Spieler auf das Feld.
Danach ist nicht mehr viel passiert.

Das letzte Tor hat wieder Heiden·heim ge·schossen.
Kleindienst hat einen Pass zu Sessa ge·spielt.
Danach ist Sessa zum Tor ge·laufen.
Er hat in die linke obere Ecke ge·troffen.
Es war ein sehr schönes Tor.

Danach war das Spiel vorbei.
Der KSC hat das 5:2 verloren.
Leider haben sie nur eine Halbzeit gut ge·spielt.

Das nächste Spiel ist am 01.04.
Es ist gegen Ein·tracht Braun·schweig.
Es findet im BBBank Wildpark statt.

VORBERICHT 1. FC HEIDENHEIM GEGEN KSC

Am Frei·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen 1. FC Heiden·heim.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 18 Uhr 30.

Am Frei·tag Abend spielt der KSC Aus·wärts.
Der Gegner heißt 1. FC Heiden·heim 1846.
Die Stadt liegt in Ost Württem·berg.
Karlsruhe liegt 130 Kilo·meter ent·fernt von Heiden·heim.
Die Farben von Heiden·heim sind Blau, Rot und Weiß.
Das Stadion heißt Voith-Arena.

Aktuell ist Heiden·heim auf dem Relegations·platz.
Das ist der 3. Platz in der Tabelle.
Sie haben 47 Punkte.
Das letzte Spiel hat Heiden·heim un·ent·schieden ge·spielt.
Davor haben sie 3-mal ge·wonnen.
Heiden·heim ist diese Saison sehr stark.
Sie haben schon zu·sammen 13 Siege.

Der KSC spielt eine sehr gute Rück·runde.
Sie haben eine Sieges·serie
Und 5 Spiele hinter·ein·ander ge·wonnen.
Der KSC hat das letzte Spiel gegen den HSV mit 4 zu 2 ge·wonnen.
In der ganzen Saison hat der KSC 10 Siege
Und aktuell 34 Punkte.
Das ist Tabellen·platz 8.

Das Spiel hat der KSC schon gegen den Gegner auf Platz 2 ge·wonnen.
Jetzt wollen sie auch den 1. FC Heiden·heim schlagen
Und 6-Mal in Folge ge·winnen.
Es wird ein spannendes Spiel.

Das Spiel wird auf Sky über·tragen.
Man kann das Spiel auch im Live·ticker ver·folgen.
Der KSC Live·ticker ist hier: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht KSC gegen HSV

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen Hamburger SV ge·spielt.
Das Spiel war im BBBank Wildpark.
Es waren 23.500 Fans im Stadion.
Der KSC hat 4:2 ge·
wonnen.


Auf·stell·ung

HSV: Heuer Fernandes – Muheim, Heyer, David (38. Mikelbrencis), Katterbach (38. Javier) – Benes (45. Nemeth), Meffert, Reis – Dompe (45. Königsdörfer), Glatzel, Jatta

KSC: Gersbeck – Heise (81. Brosinski), Franke, Kobald, Thiede – Wanitzek, Gondorf, Jensen (68. Cueto), Nebel – Kaufmann (68. Batmaz), Schleusener (Gordon 90.+2)


Der KSC hat das Spiel gut be·gonnen.
In der 10.Minute haben sie ein Tor ge·schossen.
Gondorf hat den Ball lang ge·schlagen.
Kaufmann hat den Ball mit dem Kopf ver·längert.
Nebel hat das Tor ge·schossen.
Er hat den Ball in das rechte obere Eck ge·schossen.

Danach hat der KSC weiter gut ge·spielt.
Sie haben viel Druck ge·macht.
Danach hatte der KSC viele Chancen.

In der 17. Minute hat der KSC das zweite Tor ge·schossen.
Nebel und Kaufmann haben den Ball er·obert.
Kaufmann hat den Ball im Strafraum zu Jensen ge·passt.
Jensen hat den Ball in die linke Ecke ge·schoben

Bis zu der Halb·zeit war der KSC besser.
Sie haben gut ver·teidigt.
Die Chancen für ein Tor konnten sie nicht nutzen.
In der Halb·zeit hat keine Mannschaft ge·wechselt.

In der 19.und in der 20. Minute hatte der KSC gute Chancen.
Sie hätten ein Tor machen müssen.
Danach war der KSC weiter besser.
Sie haben sehr gut ge·spielt.

In der 32. Minute hat der KSC das 3:0 ge·schossen.
Es war nach einem Fehler von dem Hamburger SV.
Nebel hat den Ball er·obert.
Danach hat er eine Flanke zu Schleusener ge·schlagen.
Schleusener hat den Ball in das Tor ge·passt.

Danach ist das Spiel hitzig ge·worden.
Es gab Fouls und gelbe Karten auf beiden Seiten.
Dann war Halbzeit.
Der KSC hat ver·dient mit 3:0 ge·führt.

Nach der Halbzeit war der Hamburger SV besser.
In der 50. Minute haben sie ein Tor ge·schossen.
Glatzel hat das Tor mit dem rechten Fuß ge·macht.

Danach war das Spiel aus·ge·glichen.
Beide Mannschaften hatten Chancen.
In der 58. Minute gab es eine große Chance für den KSC.
Kaufmann hat knapp am Tor vorbei·ge·schossen.

Nach der 60. Minute gab es ein paar Wechsel.
Der Hamburger SV hat wieder Druck ge·macht.
In der 80. Minute haben sie ein Tor ge·schossen zum 3:2.
Glatzel hat das Tor mit dem Kopf ge·macht.

In der 87. Minute hat der Hamburger SV eine rote Karte be·kommen.
Montero musste vom Platz.

In der 89. Minute hat der KSC das 4:2 ge·schossen.
Wanitzek hat einen guten Pass ge·spielt.
Schleusener hat den Ball be·kommen.
Er ist an dem Torwart von Hamburg vorbei·ge·laufen.
Dann hat er den Ball in das Tor ge·spielt.

Am Ende hat der Trainer vom Hamburger SV eine rote Karte be·kommen.
Danach war das Spiel vorbei.
Der KSC hat 4:2 ge·wonnen.
Sie haben gut ge·spielt.
In der Tabelle sind sie auf dem 8.Platz.

Das nächste Spiel ist gegen Heiden·heim.
Das Spiel ist am Freitag, 17.03. in Heiden·heim.

VORBERICHT KSC GEGEN HSV

Am Sonn·tag spielt der KSC gegen den HSV.
Es ist der 24. Spiel·tag.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Und be·ginnt um 13 Uhr 30.

Der KSC hat am Sonn·tag ein Heim·spiel.
Zu Gast ist der Hamburger SV.
Der BBBank Wildpark ist aus·ver·kauft.
Seit dem Neu·bau des Stadions ist es das erste Mal.
Mehr als 23 Tausend Karten sind ver·kauft.

Hamburg ist eine große Stadt in Nord·deutsch·land
Und hat einen großen Hafen.
Die Farben vom HSV sind Blau-Weiß-Schwarz.
Das Logo hat eine große Raute.

Der HSV ist ein starker Gegner.
Sie haben aktuell 48 Punkte
Und sind in der Tabelle auf Platz 2.
Dieses Jahr hat der HSV noch nicht ver·loren.
Die letzten 3 Spiele gegen den KSC hat der HSV ge·wonnen.

Der KSC ist aktuell in der Tabelle auf Platz 9.
Sie haben 31 Punkte.
Der KSC hat am längsten in der Bundes·liga kein Gegen·tor be·kommen.
Aktuell hat der KSC 4 Siege in Folge.
Die Sieges·serie möchte der KSC be·halten
Und endlich den HSV schlagen.

Am Sonn·tag spielen zwei starke Mann·schaften der Rück·runde gegen·einander.
Es wird ein spannendes Spiel im aus·ver·kauften BBBank Wildpark.

Das Spiel kann man im Fan·radio an·hören.
Hier kommt man zum Fan·radio für alle: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Im Live·ticker kann man das Heimspiel ver·folgen.
Hier kommt man zum Live·ticker:  Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht Hansa Rostock gegen KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen FC Hansa Ros·tock ge·spielt.
Das Spiel war in Ros·tock im Ost·see·stadion.
Es waren 23.500 Fans im Stadion.
Der KSC hat 2:0 ge
·wonnen.

Auf·stell·ung:

FC Hansa Rostock: Kolke – van Drongelen (80. Köster), Roßbach, Fröde – Schumacher, Ingelsson, Rhein, Schröter (80. Dressel)– Duljevic (32. Fröling), Munsy (62. Lee), Pröger (62. Lucoquoi)

KSC: Gersbeck – Heise (84. Brosinski), Franke, Kobald, Jung (58. Thiede) – Wanitzek, Gondorf, Nebel (73. Rossmann), Jensen (73. Cueto) – Kaufmann, Schleusener (84. Zivzivadze)

Am Anfang war das Spiel aus·ge·glichen.
In der 16.Minute hat der KSC ein Tor ge·schossen.
Kaufmann wurde von Roßbach im Straf·raum ge·foult.
Der KSC hat einen Elf·meter be·kommen.
Wanitzek hat den Elf·meter in die linke Ecke ge·troffen.

Danach hat der KSC weiter gut ge·spielt.
Sie haben viele gute Pässe ge·spielt.
In der 25. Minute hat der KSC wieder ein Tor ge·schossen.
Jensen hat den Ball er·obert und zu Nebel ge·spielt.
Nebel hat den Ball flach in das Tor ge·schossen.
Der Spieler von Ros·tock konnte den Ball nicht mehr ab·wehren.

Bis zu der Halb·zeit war Ros·tock besser.
Sie hatten ein paar Chancen.
Die Chancen für ein Tor konnte aber auch der KSC nicht nutzen.
In der Halb·zeit hat keine Mannschaft ge·wechselt.

In der 55. Minute hatte der KSC die nächste Chance.
Franke hat nach einem Eckball fast ge·troffen.
Der Kopf·ball war nur knapp über das Tor.

In der 52. Minute hat der KSC wieder ein Tor ge·schossen.
Kaufmann war der Tor·schütze.
Aber das Tor hat leider nicht ge·zählt.
Schleusener war bei der Vorlage im Ab·seits.

Danach gab es ein paar Wech·sel und Rostock war besser.
Rostock hatte viele Chancen für ein Tor.
Gersbeck hat gut ge·halten.
Der KSC hat gut ver·teidigt.
Danach ist nicht mehr viel passiert.
Es gab am Ende des Spiels viele Wech·sel.
Der KSC hat das Spiel 2:0 ge·wonnen.
Sie haben sehr gut ge·spielt und holen drei Punkte.
Es war der vierte Sieg hinter·einander.

VORBERICHT HANSA ROSTOCK GEGEN KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen Hansa Rostock.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 13 Uhr 30.

Am Sonn·tag spielt der KSC Aus·wärts.
Der Gegner heißt Hansa Rostock.
Die Farben von Rostock sind Weiß und Blau.
Das Stadion heißt Ost·see·stadion.
Rostock liegt im Norden von Deutsch·land.
Direkt an der Ost·see.

Karlsruhe und Rostock liegen weit ent·fernt.
Über 600 Kilo·meter ist die Ent·fernung.
In der 2. Bundes·liga hat das Spiel die größte Ent·fernung.
Bei so einer langen Reise möchte der KSC 3 Punkte mit·nehmen.

Das letzte Spiel auf St. Pauli hat Rostock ver·loren.
Sie haben 24 Punkte
und den 13. Tabellen·platz.
Rostock will ge·winnen damit sie Ab·stand zum Tabellen·ende haben.

Der KSC hat die letzten 3 Spiele ge·wonnen.
Er hat einen Ab·stand zum Tabellen·ende schaffen können.
Den Ab·stand möchte der KSC halten und noch ver·bessern.
Über 600 Fans wollen am Sonn·tag so weit fahren und den KSC unter·stützen.

Das Spiel in Rostock wird am Sonn·tag auf Sky über·tragen.
Man kann das Spiel auch im KSC Live·ticker ver·folgen.
Der KSC Live·ticker ist hier: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

KSC-Internet-Seite neu ge-macht. 

Der Bereich Fans ist jetzt neu.
Bei der Seite KSC-Inklusiv gibt es neue Informationen für Fans.

Bei der Seite Fan-Betreuung sieht man alle Helfer. 
Sie helfen den Fans am Spiel-Tag. 
Gibt es eine Frage, kann man zu ihnen hin gehen. 
Eine Telefon-Nummer und Mail-Adresse gibt es auf der Seite Fan-Betreuung. 

Bei der Seite Fans mit Behinderungen kann man Informationen lesen. 
Wenn man eine Behinderung hat, kann man lesen. 
Was wichtig ist für ein Besuch vom Stadion. 

Die Internet-Seite KSC-Inklusiv ist neu. 
Inklusiv heißt für Alle Menschen.  
Da kann man immer neue Berichte lesen. 
Wenn Fans sich treffen und sich be-sprechen. 
Wenn es ein neues Angebot für die Fans gibt. 
Dann kann man das da lesen. 

Die Berichte gibt es immer in leichter Sprache. 
Das findet man bei der Seite leichte Sprache. 

Spielbericht KSC gegen SSV Jahn Regensburg

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen SSV Jahn Regens·burg ge·spielt
Das Spiel war in Karlsruhe im BBBank Wildpark.
Es waren 18 Tausend Fans im Stadion.

Aufstellung:

KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Ambrosius, Jung – Wanizek (90.+2 Gordon), Breithaupt, Gondorf, Nebel (59. Cueto) - Schleusener (86. Rapp), Kaufmann (59. Batmaz)

Regens·burg: Ubrig – Guwara, Elvedi, Nachreiner (87. Günther), Faber (87. Saller) - Talhammer (67. Idrizi), Gimber – Gouras (67. Mees), Yildirim (67. Owusu), Singh - Albers

Der KSC starte gut in das Spiel.
In der 2. Minute schießt Schleusener mit einem starken Schuss auf das Tor.
Aber der Tor·wart Urbrig konnte den Ball halten.
Kurze Zeit später hat der KSC wieder eine gute Chance.
Jung passt auf Nebel.
Nebel schießt knapp rechts am Tor vorbei.

Dann hat Regens·burg eine Chance.
Eine Flanke zu Albers.
Er macht einen Kopf·ball in die Ecke.
Aber Gersbeck kann den Ball gerade so halten.
Jetzt hat Regens·burg wieder gute Chancen.

24. Minute ver·liert der Ver·teidiger von Regens·burg den Ball.
Schleusener zieht vorbei und passt zu Wanitzek.
Wanitzek spielt in den Straf·raum auf Kaufmann.
Kaufmann trifft in das linke Eck.
Tor für den KSC.
Jetzt stand es 1:0.

Dann wurde das Spiel ruhiger.
Beide Mann·schaften hatten Chancen.
Das Spiel war sehr aus·ge·glichen.

Gute Chance von Schleusener in der 59. Minute.
Er be·kommt den Ball von Breithaupt.
Und kommt mit einem Drippling an 2 Spielern vorbei.
Beim Schuss auf das Tor geht der Ball links vorbei.

Wenige Chancen für Regens·burg.
Der Trainer wechselt 3 Mal.
Franke hat das 2:0 in der 81. Minute machen können.
Bei einem Straf·stoß macht er einen guten Kopf·ball.
Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.

Wenige Minuten später eine Flanke von Wanitzek.
Schleusener macht einen starken Kopf·ball.
Der Ball geht wieder knapp am linken Pfosten vorbei.

90. Minute schießt Singh von Regens·burg den Ball an die Latte.
Gute Chance von Regens·burg.
Doch dann war auch die Nach·spiel·zeit vorbei

Der KSC hat 1:0 ge·wonnen.
Mit einem Tor von Kaufmann.
Jetzt haben sie 3 Siege hinter·einander.
Wichtige 3 Siege für den KSC.

Das nächste Spiel ist ein Aus·wärtsspiel.
Am Sonn·tag 5. März spiel der KSC in Rostock.

 

VORBERICHT KSC GEGEN SSV JAHN REGENSBURG

Am Frei·tag spielt der KSC gegen Regens·burg.
Es ist der 22. Spiel·tag.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Und be·ginnt um 18 Uhr 30.

Am Frei·tag Abend hat der KSC ein Heim·spiel.
Der Gast heißt SSV Jahn Regens·burg.
Regens·burg ist eine Stadt in Bayern.
Die Vereins·farben sind Rot und Weiß.

In der Tabelle ist Regens·burg auf Platz 17.
Das ist der Vor·letzte Platz.
Regens·burg hat 20 Punkte.
In den letzten 5 Spielen hat Regens·burg nur 1 Punkt be·kommen.

Der KSC ist in der Tabelle auf Platz 11.
Sie haben 25 Punkte.
In der Hin·runde hat der KSC 6 zu 0 in Regens·burg ge·wonnen.
Der KSC hat die letzten 2 Spiele ge·wonnen.
Jetzt möchte der KSC zum 3. Mal ge·winnen.
Sie haben dann eine Serie.

Es gibt noch Tickets für das Spiel am Frei·tag.
Im Live·ticker kann man das Heimspiel auch ver·folgen.
Hier kommt man zum Live·ticker: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.
Das Spiel kann man auch im Fan·radio an·hören.
Hier kommt man zum Fan·radio für alle: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht SV Sandhausen gegen KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen SV Sand
·hausen ge·spielt.
Das Spiel war in Sand
·hausen im BWT Stadion am Hardt·wald.
Es waren 7.900 Fans im Stadion.
Der KSC hat 3:0 ge
·wonnen.

Auf·stell·ung:
SV Sand·hausen: Drewes – Okoroji – Zhirov – Dumic – Framberger (55. Diekmeier) – Ochs (55. Ritzmaier) – Bachmann – Ajdini (55. Ganda) – C. Kinsombi (85. D.Kinsombi) –Esswein (85. Ademi) – Al Ghaddioui

KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Gordon, Jung (78. Thiede) – Breithaupt, Wanitzek, Gondorf (85. Jensen), Nebel (85. Cueto) – Schleusener (87. Batmaz), Kaufmann (78. Rapp)

Der KSC hat das Spiel gut be·gonnen.
In der 8.Minute haben sie ein Tor ge·schossen.
Heise hat den Ball in den Straf·raum vor·gelegt.
Gondorf hat den Ball in das Tor ge·schossen.

Danach hat der KSC weiter gut ge·spielt.
Sie haben viel Druck ge·macht.
In der 16. Minute hatte Wanitzek eine gute Chance.
Er ist aber am Torwart von Sand·hausen ge·scheitert.

Bis zu der Halb·zeit war der KSC besser.
Sie haben gut ver·teidigt.
Die Chancen für ein Tor konnten sie nicht nutzen.
In der Halb·zeit hat keine Mannschaft ge·wechselt.

In der 49. Minute hatte Sand·hausen die erste Chance.
Der KSC hat nicht gut auf·gepasst.
Esswein hat den Ball knapp vorbeige·schossen.

Danach hat der KSC wieder besser ge·spielt.
In der 52. Minute haben sie das 2:0 ge·schossen.
Heise hat den Ball schnell zu Wanitzek in den Straf·raum ge·spielt.
Wanitzek hat dann zu Kaufmann ge·passt.
Kaufmann hat den Ball in das Tor ge·schoben.

Danach gab es ein paar Wechsel und es ist nicht viel passiert.
Bis zu der 73.Minute.
Der KSC hat das 3:0 ge·schossen.
Der Tor·schütze war Schleusener.
Kaufmann hat den Ball ge·flankt.
Schleusener hat das Tor mit dem Kopf er·zielt.

Danach ist nicht mehr viel passiert.
Es gab am Ende des Spiels viel Wechsel.
Der KSC hat das Spiel 3:0 ge·wonnen.
Sie haben sehr gut ge·spielt.

Vorbericht SV Sandhausen gegen KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Der KSC spielt gegen SV Sand·hausen.
Das Spiel ist ein Aus·wärts Spiel.
Es be·ginnt um 13 Uhr 30.

Am Sonn·tag spielt der KSC Aus·wärts.
Der Gegner heißt SV Sand·hausen.
Die Farben von Sand·hausen sind Schwarz und Weiß.
Das Stadion heißt BWT-Stadion am Hardt·wald.
Sand·hausen liegt in der Nähe von Heidel·berg.
Das ist nicht weit weg von Karlsruhe.
Es sind nur 47 Kilo·meter.

Der KSC hat schon oft gegen Sand·hausen ge·spielt.
Es ist ein Spiel von 2 badischen Mann·schaften.
Im Oktober hat der KSC schon in Sand·hausen ge·spielt.
Das war ein DFB-Pokal Spiel.
Der KSC hat im 11 Meter Schießen ver·loren
Jetzt will der KSC in Sand·hausen ge·winnen.

Das letzte Spiel in der 2. Bundes·liga hat Sand·hausen ver·loren.
Sie sind in der Tabelle auf Platz 17.
Das ist der Vor·letzte Platz.
Sie haben 19 Punkte.
Sand·hausen muss ge·winnen.

Der KSC ist in der Tabelle auf Platz 12.
Sie haben 22 Punkte.
Das letzte Spiel hat der KSC ge·wonnen.
Der KSC möchte wieder ge·winnen.
So kann der KSC Ab·stand zum Ende der Tabelle be·kommen.

Viele Fans des KSC werden in Sand·hausen sein.
Sie werden den KSC unter·stützen.
Das Spiel wird auf Sky über·tragen.
Man kann das Spiel auch im Live·ticker ver·folgen.
Der KSC Live·ticker ist hier: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht KSC gegen Fürth

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen Sp Vgg Greuther Fürth ge·spielt
Das Spiel war in Karlsruhe im BBBank Wildpark.
Es waren 15.612 Fans im Stadion.

Aufstellung:
KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Ambrosius, Jung – Breithaupt (Kobald, 28.), Wanitzek, Gondorf, Choi (Thiede, 90.) - Kaufmann (Batmaz, 79.), Schleusener (Rapp, 90.)

Greuther Fürth: Linde – Haddadi (Pululu, 86.), Jung, Michalski (Petkov, 77.) - John (Ache, 77.), Raschl (Sieb, 55.) Griesbeck, Meyerhöfer (Asta, 55.) - Green – Hrgota, Abiama

Greuther Fürth hat am An·fang gut an·ge·fangen.
Der KSC hat in der 12. Minute eine gute Möglich·keit ge·habt.
Ambrosius hat eine gelbe Karte be·kommen, da er ein Foul ge·macht hat.
Es gab einen Frei·stoß für Fürth.
Bei dem Frei·stoß wollte Breithaupt den Ball mit dem Kopf klären.
Dabei ist der Ball ins Tor ge·flogen.
Es stand 0:1 für Greuther Fürth durch das Eigen·tor.

3 Minuten später be·kommt Abrosius eine Gelb-Rote Karte.
Er hat Abiama ge·foult und dann den Ball, weil er wütend war, ins aus ge·schossen.
Jetzt hat Karlsruhe nur noch 10 Spieler auf dem Feld.
Es gab viele Zwei·kämpfe.
Die Stimmung war an·ge·spannt.
Auch Trainer Eichner hat eine gelbe Karte be·kommen, weil er sich be·schwert hat.

Es gab ein Foul von Greuther Fürth im Straf·raum.
Das hat der Video·be·weiß ge·sehen.
11 Meter für Karlsruhe.
Wanitzek schießt den 11 Meter und trifft.
Jetzt stand es 1:1.

In der zweiten Halb·zeit hat der KSC viele Möglich·keiten ge·habt.
Immer wieder gab es starke Zwei·kämpfe.
In der 67. Minute passt Kaufmann zu Jung und Jung schießt.
Leider geht der Ball am Tor vorbei.
Auch Fürth hat gute Chancen.

In der 73. Minute hat Kaufmann einen Zwei·kampf mit Michalski.
Kaufmann ge·winnt den Zwei·kampf und passt auf Schleusener.
Schleusener passt zurück zu Kaufmann.
Kaufmann schießt und der Ball wird ab·ge·fälscht.
Torwart Linde kann den Ball nicht halten.
Tor für den KSC.

Jetzt steht es 2:1.
Der KSC geht in Führung.
Der KSC kann gut Ver·teidigen.
Hat aber noch Möglichkeiten vor dem Tor von Greuther Fürth.

Greuther Fürth hat auch noch gute Möglichkeiten.
85. Minute Eckball von Green.
Jung köpft auf das Tor.
Aber Gersbeck kann den Ball halten.

Später hab es einen Frei·stoß für Greuther Fürth.
Danach direkt ein Eckball.
Petkov köpft den Ball auf das KSC Tor.
Gersbeck kann nicht halten.
Der Ball prallt an den Innen·pfosten und kann dann ge·klärt werden.

Dann war das Spiel zu Ende.
Der KSC hat ge·wonnen.
Mit 2:1 holt der KSC 3 Punkte.
Das waren wichtige 3 Punkte für den KSC.

Das nächste Spiel ist am Sonntag, 19. Februar.
Der KSC Spielt Aus·wärts in Sandhausen.
Dort will der KSC wieder 3 Punkte holen.

Vorbericht KSC gegen Greuther Fürth

Am Frei·tag spielt der KSC gegen Greuther Fürth.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es be·ginnt um 18 Uhr 30.

Am Frei·tag Abend hat der KSC ein Heim·spiel.
Der Gast heißt Greuther Fürth.
Fürth ist eine Stadt in Bayern.
Die Vereins·farben sind Grün und Weiß.
Das Logo von Fürth ist ein Klee·blatt.

Fürth ist in der Tabelle auf Platz 10.
Sie haben 23 Punkte.
Das letzte Spiel hat Fürth ge·wonnen.
In der Hin·runde haben Fürth und der KSC un·entschieden ge·spielt.

Der KSC ist auf dem Tabellen·platz 14.
Sie haben 19 Punkte.
Beim letzten Spiel in Magde·burg hat der KSC un·entschieden ge·spielt.
Das letzte Heim·spiel hat der KSC ver·loren.

Der KSC möchte das Heim·spiel ge·winnen.
Dann be·kommen sie 3 Punkte.
3 Punkte sind wichtig für den KSC.
Dann kann der KSC einen besseren Tabellen·platz be·kommen.

Spielbericht 1. FC Magdeburg gegen KSC

Heute hat der KSC ge·spielt.
Sie haben gegen SC Magde
·burg ge·spielt
Das Spiel war  in Magde·burg in der MDCC Arena.
Es waren 19.500 Fans im Stadion.

Aufstellung:

1. FC Magdeburg: Reimann – Gnaka (89. Lawrence), Heber, Piccini, Bockhorn – Müller (79. Condé), Elfadli, El Hankouri – Ito (70. Ceka), Castaignos (79. Brünker), Kwarteng

KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Kobald, Jung – Breithaupt (89. Gordon), Wanitzek, Gondorf, Choi (81. Cueto) – Schleusener (81. Batmaz), Kaufmann (73. Rossmann)

Der KSC ist gut in das Spiel ge·startet.
In der 3. Minute haben sie ein Tor ge·schossen.
Schleusener hat den Ball zu Jung ge·passt.
Jung hat aus 16 Metern in die linke Ecke ge·schossen.
Es war ein schönes Tor.

Danach hat Magde·burg auch versucht ein Tor zu schießen.
Sie haben es aber nicht ge·schafft.
Der KSC hat gut ver·teidigt.
In der 18. Minute gab es eine Chance für den KSC.
Nach einem Eckball hat Kobald den Ball be·kommen.
Leider konnte Magdeburg den Ball ab·wehren.

Danach ist nicht so viel passiert.
Beide Mann·schaften haben gut ver·teidigt.
Bis zu der 44. Minute.
Es gab die erste Chance für Magdeburg.
Müller hat aus 18 Metern ge·schossen.
Es war ein starker Schuss.
Gersbeck hat den Schuss ge·halten.

Danach war Halb·zeit.
Beide Mann·schaften waren in der 2.Halbzeit motiviert.
Aber es ist nicht viel passiert.
Magde·burg hat versucht ein Tor zu schießen.
Sie haben viele Schüsse von weiter weg ab·gegeben.
Der KSC hat alles gut ver·teidigt.

Am Ende hat Magde·burg nochmal versucht ein Tor zu schießen.
Sie haben einen Freistoß be·kommen.
Heber hat den Ball mit dem Kopf ver·längert.
Der Spieler Elfadli hat den Ball danach in die linke Ecke ge·schossen.
Danach war der Stand 1:1.
Das war in der 95. Minute.

Das Spiel ist 1:1 aus·gegangen.
Der KSC hat gut gespielt.
Das nächste Spiel ist am Freitag um 18.30 Uhr.
Es ist ein Heimspiel im BBBank Wildpark.
Der KSC spielt gegen Spvgg Greuther Fürth.

Vorbericht 1. FC Magdeburg gegen KSC

Am Sonntag spielt der KSC
 Es ist ein Aus·wärts·spiel.
Der Gegner ist Magde·burg.
Das Spiel ist um 13 Uhr 30.

Das Spiel ist in Magde·burg.
Das Stadion heißt MDCC-Arena.
Dort haben 30 Tausend Menschen Platz.
Die Farben von Magde·burg sind Blau und Weiß.
Magde·burg ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt.

Magde·burg ist auf dem letzten Tabellen·platz.
Das ist Tabellen·platz 18.
Sie haben 17 Punkte.
Sie haben das letzte Spiel ver·loren.
Für sie ist es wichtig zu ge·winnen.

Der KSC ist auf dem Tabellen·platz 15.
Sie haben 18 Punkte.
Der KSC hat nur 1 Punkt mehr als Magde·burg.
Auch für den KSC ist es wichtig zu ge·winnen.

Der KSC hat einen neuen Stürmer ge·kauft.
Sein Name ist Budu Zivzivadze.
Er kommt aus Georgien.
Vorher hat er in der ersten Liga in Ungarn ge·spielt.
Er hat die Rücken·nummer 19.
Er soll helfen mehr Tore zu schießen und mehr Punkte zu holen.

Es wird ein wichtiges Spiel für beide Mann·schaften.
Der KSC und Magde·burg müssen Punkte holen.
Jeder will ge·winnen.

Das Spiel wird auf Sky über·tragen.
Im KSC Live·ticker kann man das Spiel verfolgen.
Der KSC Live·ticker ist hier: Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.

 

Spielbericht KSC gegen Paderborn

Heute hat der KSC gegen SC Pader·born 07 ge·spielt.
Das Spiel war im BBBank Wild·park.
Es waren 17.100 Fans im Stadion.

Auf·stellung Gersbeck – Heise, Kobald, Ambrosius, Jung – Breithaupt, Wanitzek, Gondorf, Wanitzek, Choi (Nebel 62.) – Kaufmann (Batmaz 82.), Schleusener (Rapp 82.).
Bank: Eisele, Gordon, O´Shaughnessy, Jensen, Rapp, Batmaz, Cueto, Thiede, Nebel. Trainer: Christian Eichner.

 Huth – Müller (Hünemeier 66.), Heuer, Hoffmeier – Schallenberg, Justvan (Srbeny 76.), Obermair, Klefisch (Rohr 66.), Muslija (Tachie 76.) – Conteh (Klaas 83.), Leipertz.
Bank: Boevink, Hünemeier, Mehlem, Schuster, Tachie, Srbeny, Klaas, Carls, Rohr. Trainer: Lukas Kwasniok.

In der ersten Halb·zeit waren beiden vor·sich·tig.
Keine Mann·schaft wollte einen Fehler machen.
Es gab wenig Tor·chancen.
In der 15. Minute hatte Schleusener eine Chance.
Es war nach einem Fehler von der Abwehr.
Schleusener konnte von 10 Metern schießen.
Der Ball ist knapp am Tor vorbei·ge·gangen.

In der 22. Minute hat Pader·born ge·troffen.
Aber es war Ab·seits.
Des·halb hat das Tor nicht ge·zählt.

In der 40. Minute hatte Pader·born eine große Chance.
Muslija hat einen Pass zu Conteh ge·spielt.
Conteh hat den Ball nicht gut kontrolliert.
Gersbeck hat den Ball ge·halten.

Da·nach war Halb·zeit.
Zu Beginn der 2. Halb·zeit war der KSC besser.
Es gab aber keine Chancen.
 

In der 66. Minute hatte Pader·born wieder eine Chance.
Leipertz hat eine Flanke be·kommen.
Er hat den Ball da·neben ge·schossen.

In der 73. Minute hatte der KSC eine Chance.
Hühnemeier von Pader·born hat einen schlechten Pass ge·spielt.
Wanitzek hat den Pass ab·ge·fangen.
Er hat auf das Tor ge·schossen.
Leider hat er nicht ge·troffen.

Da·nach ist nicht mehr viel passiert.
Doch in der 92. Minute hat Pader·born ein Tor ge·schossen.
Leipertz hat ge·troffen.
Aus 11 Metern hat Leipertz ge·troffen.

Der KSC hat null zu eins verloren.
Nächste Woche spielen wir gegen Magde·burg.
Das Spiel ist am Sonntag in Magde·burg.

 

 

 

 

 

 

Spielbericht KSC gegen St. Pauli

Heute hat der KSC gegen St. Pauli ge·spielt.
Das Spiel warm im BBBank Wild·park.
Es waren 21.487 Fans im Stadion.

Auf·stellung KSC: Gersbeck –Franke – Kobald – Thiede – Heise (77. Jung) – Breithaupt (45. Ballas) - Gondorf – Wanitzek – Choi (77. Nebel) – Schleusener (90. Rapp) – Kaufmann (66. Batmatz)
Bank: Eisele, Jung, Ballas, Rapp, Batmatz, Cueto, Nebel, Arase, Bolay
Trainer: Christian Eichner

Auf·stellung FC St. Pauli: Vasilj – Saliakas (85. Zander) – Irvine – Smith – Hartel – Eggestein (71. Otto) – Daschner (81. Amenyido) – Beifus – Aremu (81. Metcalfe) – Paqarada – Dzwigala
Bank: Buchert, Amenyido, Boukhalfa, Zander, Ritzka, Metcalfe, Otto, Roggow, Mantanovic
Trainer: Timo Schultz

Das Spiel hat später an·ge·fangen.
Die Fans haben ein Feuer·werk ge·macht.
Man konnte nichts sehen.
Das Stadion war voller Nebel.
Das Spiel hat 15 Minuten später an·ge·fangen.

St. Pauli hat gut an·ge·fangen.
Sie waren viel vor dem KSC Tor.
Es gab aber keine guten Chancen.
Der KSC musste sich erst be·freien.
Sie hatten aber weniger Ball·besitz.

In der 13. Spiel·minute hat der KSC ge·troffen.
Es war Schleusener.
Er hat sich um den Ver·teidiger gedreht.
Dann hat er platziert ge·schossen. 
Kaufmann hat ihm den Ball vor·ge·legt.

In der 16. Minute hat der KSC nach·ge·legt.
Es war das 2 zu 0.
Sie haben den Ball im Mittel·feld er·obert.
Dann wurde der Pass nach außen ge·spielt.
Dort war Kaufmann.

Kaufmann hat den Ball vor das Tor ge·spielt.
Die Verteidigung hat versucht den Ball zu klären.
Der Ball kam in die Mitte vom Straf·raum.
Dort war Wanitzek.
Er hat den Ball oben links ins Tor ge·schossen.

In der 23. Minute hat St. Pauli ge·troffen.
Es war Eggestein.
Der Schieds·richter hat das Tor über·prüft.
Es sah aus als ob der Spieler im Ab·seits war.
Aber der Schieds·richter hat das Tor ge·geben.
Es war der Anschluss·treffer zum 2 zu 1.

Der KSC hat sich nicht zurück·gezogen.
Sie haben gleich weiter ge·spielt.
In der 31. Minute hat der KSC wieder ge·troffen.
Thiede hat einen Einwurf schnell aus·geführt.
Er hat ihn direkt in den Straf·raum ge·worfen.
Dort war Wanitzek.
Er hat auf Schleusener ab·gelegt.
Schleusener hat direkt ge·schossen.
Das war das 3 zu 1 für den KSC.

Aber auch St. Pauli hat mutig weiter·gespielt.
Sie haben in der 34. Minute wieder ge·troffen.  
Eggestein hat sich im Straf·raum gut durch·gesetzt.
Er hat dann auch selbst ge·schossen.
Das war das 3 zu 2.

Und St. Pauli hat immer weiter ge·kämpft.
In der 42. Minute haben sie den Aus·gleich ge·schossen.
Es war nach einer Ecke.
Dzwigala hat den Ball ver·längert.
Der Ball kam an den zweiten Pfosten.
Dort stand Smith und hat den Ball ins Tor ge·schoben.
Das war das 3 zu 3.
Es war auch der Halb·zeit·stand.

In der ersten Halb·zeit war viel los.
Es gab 6 Tore.
Drei Tore für jede Mann·schaft.
Alle Fans haben laut ange·feuert.

Nach der Halb·zeit hat Eichner ge·wechselt.
Ballas ist für Breithaupt ge·kommen.
Das war ein taktischer Wechsel.
Das heißt sie haben danach mit einer anderen Taktik ge·spielt.
Der KSC hat dann mit Dreier·kette ge·spielt.

Der KSC ist gut in die zweite Halb·zeit ge·startet.
In der 50. Spiel·minute haben sie ge·troffen.
Kaufmann hat sich gut durch·ge·setzt.
Er hat einen Pass von Wanitzek be·kommen.
Der Pass kam in den Straf·raum. 
Kaufmann hat ge·dribelt und dann hat er ge·schossen.
Das war das 4 zu 3 für den KSC.

In der 61. Minute hat St. Pauli wieder zurück·geschlagen.
Sie haben das 4 zu 4 ge·schossen.
Es war Daschner.
Eggestein ist in den Straf·raum ge·dribbelt.
Er hat den Ball auf Daschner ge·passt.
Daschner war schon am 5 Meter·raum.
Von dort hat er ge·schossen.

Danach hat Eichner noch·mal ge·wechselt.
Batmatz kam für Kaufmann.
Das war in der 66. Spiel·minute.
Beide Mann·schaften haben ge·kämpft.
Es gab aber wenig gute Tor·chancen mehr.

In der hat Eichner wieder ge·wechselt.
Die neuen Spieler sollen helfen.
Choi und Heise sind vom Platz ge·gangen.
Nebel und Jung sind für sie ge·kommen.

Der KSC hat weiter mutig nach vorne ge·spielt.
Sie waren immer wieder im Straf·raum.
Sie waren auch nach Ecken ge·fährlich.
Die Fans haben an den Sieg ge·glaubt.
Sie haben laut an·ge·feuert.

Für Schleusener ist dann noch Rapp ge·kommen.
Das war in der 90. Spiel·minute.
Er konnte nicht mehr helfen.
Das Spiel ist 4 zu 4 aus·ge·gangen.

Das war das letzte Spiel in der Hin·runde.
Es geht erst im neuen Jahr wieder weiter.
Die Mann·schaft hat jetzt Pause.
Sie sammeln ihre Kräfte für die Rück·runde.

Wir wünschen allen Fans eine schöne Winter·pause.
Wir melden uns im neuen Jahr 2023 wieder.

Vorbericht KSC gegen FC St. Pauli

Am Sams·tag spielt der KSC gegen den FC St. Pauli.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es ist das letzte Spiel in der Hin·runde.
Es be·ginnt um 13 Uhr 00.

Am Sams·tag ist das letzte Spiel in der Hin·runde.
Es ist gegen den FC St Pauli.
St. Pauli ist ein Stadt·teil von Ham·burg.
Die Vereins·farben sind Braun und Weiß.
Sie haben über 30.000 Mit·glieder.

St. Pauli hat keine gute Hin·runde ge·spielt.
Letztes Jahr waren sie viel besser.
Damals standen sie auf Platz 1 in der Tabelle.
Jetzt sind auf dem 15. Platz in der Tabelle.
Sie haben 16 Punkte.

Der KSC ist auf Platz 13.
Sie haben 17 Punkte.
Das Spiel ist sehr wichtig.
Der KSC muss ge·winnen.
Sie sind sehr nah an den Ab·stiegs·plätzen.

Das Stadion wird sehr voll sein.
Die Stimmung wird gut.
Es kommen un·ge·fähr 20.000 Fans.

Es gibt noch wenige Tickets für das Spiel. Hier kann man Tickets kaufen Karlsruher SC - FC St. Pauli (ksc.de)
Man kann das Spiel auch im Fan·radio an·hören. Hier kommt man zum Fan·radio Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht 1. FC Kaiserslautern gegen KSC

Gestern hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen den 1. FC Kaisers·lautern.
Es war ein Auswärts·spiel.
Das Spiel ist 2 zu 0 aus·ge·gang·en.

Auf·stellung FCK: Luthe – Hercher (Wunderlich 83.), Tomiak, Bormuth, Schad – Ritter, Niehues (Ciftci 54.) – Hanslik (Opuko 83.), Klement (Redondo 61.), Zimmer – Boyd (Lobinger 61.)
Bank: Spahic, Kraus, Ciftci, Redondo, Klingenburg, Bünning, Opuku, Lobinger, Wunderlich. Trainer: Dirk Schuster

Auf·stellung KSC: Gersbeck – Heise, Franke (Kaufmann 81.), Kobald, Thiede (Jung 61.) – Breithaupt (Arase 81.), Wanitzek, Choi (46. Nebel), Gondorf – Schleusener, Batmaz (Rapp 61.)
Bank: Eisele, Jung, Ballas, Rapp, Kaufmann, Cueto, Jakob, Nebel, Arase. Trainer: Christian Eichner

Die ersten Minuten waren aus·ge·glichen.
Der Ball war fast nur im Mittel·feld.
Aber der KSC hat früh an·ge·griffen.
Sie haben Kaisers·lauten früh ge·stört.
Des·halb konnte Kaisers·lauten keinen Spiel·aufbau machen.

Es gab ver·einzelte Chancen für beide Mann·schaften.
Der KSC hatte zum Beispiel einen Frei·stoß.
Wanitzek hat denn Ball direkt auf das Tor ge·schossen.
Luthe hat den Ball aber gut ge·halten.
Der FCK hatte auch eine Chance.
Es war ein Kopf·ball von Boyd.
Das war nach einer Ecke.
Der Ball ist aber über das Tor ge·flogen.

Der KSC hat immer mehr das Spiel ge·macht.
Der FCK hatte wenig Ball·besitz.
Trotz·dem haben sie ein Tor ge·schossen.
Das war in der 34. Minute.
Es war Boyd nach einem Steil·pass.
Er hat in die linke untere Ecke ge·schossen.
Gersbeck hatte keine Chance den Ball zu halten.

Batmaz hatte eine sehr gute Chance.
Er konnte kurz vor dem Tor schießen.
Leider hat er den Ball nicht richtig ge·troffen.
Das war eine sehr gute Chance.
Der Halb·zeit·stand war 1 zu 0.

Nach der Halb·zeit hat der KSC weiter gut ge·spielt.
Bis zum Straf·raum haben sie gut kom·bi·niert.
Der FCK hat nur noch ver·teidigt.
Immer wieder ist der KSC vor das Tor ge·kommen.
Ein paar Minuten vor dem Ende hatte der FCK eine Chance.
Gersbeck war schon ge·schlagen.
Aber Jung hat den Schuss auf der Linie ge·rettet.
Es gab weiter Hoff·nung für den KSC.

Sie haben es immer wieder ver·sucht.
Aber in der 86. Minute hat der FCK wieder ge·troffen.
Das Tor kam un·er·wartet.
Es war in der 86. Minute.
Redondo hat ge·troffen.
Das war nach einem Konter.
Das war das 2 zu 0.
Das war auch der End·stand.

Das nächste Spiel ist am Sams·tag.
Das Spiel ist um 13 Uhr.
Es ist gegen den FC St. Pauli.
Es ist ein Heim·spiel.
Es ist das letzte Spiel vor der Winter·pause.  

Man kann das Spiel im Fanradio hören.
Hier geht es zum Fan·radio: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Es gibt auch noch Tickets für das Spiel.
Hier geht es zu den Tickets: Karlsruher SC - FC St. Pauli (ksc.de)

Vorbericht 1. FC Kaiserslautern gegen KSC

Am Diens·tag spielt der KSC wieder.
Das Spiel ist in Kaisers·lautern.
Um 18 Uhr 30 ist Spiel·beginn.
Es ist ein Derby.
Alle Fans freuen sich sehr auf das Spiel.

Nach der Nieder·lage geht es für den KSC weiter.
Der Gegner heißt FC Kaisers·lautern.
Kaisers·lautern liegt in der Pfalz.
Die Pfalz grenzt an Baden.
Des·halb ist es ein Derby.

Das Spiel gab es über drei Jahre nicht mehr.
Kaisers·lautern war in der dritten Liga.
Der KSC war in der zweiten Liga.
Jetzt ist Kaisers·lautern auf·ge·stiegen.
Sie sind seit diesem Jahr auch in der 2. Liga.

Beide Vereine haben eine lange Geschichte.
Es sind Traditions·vereine.
Sie hatten sehr erfolgreiche Zeiten.
Kaisers·lautern war schon vier Mal Meister.
Das war 1951, 1953, 1991 und 1998.

Das Spiel KSC gegen Kaisers·lautern gab es schon oft.
Insgesamt 61-mal.
25-mal gab es ein Un·ent·schieden.
14-mal hat der KSC ge·wonnen.
22-mal hat Kaisers·lautern ge·wonnen.
Des·halb ist es ein Traditions·duell.
Das Stadion heißt Fritz-Walter-Stadion.
Es passen 49.850 Fans in das Stadion.

In der Liga ist Kaisers·lautern vor dem KSC.
Sie sind auf Platz 7.
Der KSC ist auf Platz 10.
Kaisers·lautern ist gut drauf.
Sie haben die letzten drei Spiele ge·wonnen.
Der KSC hat fünf Spiele nicht ge·wonnen.
Des·halb wird die Mann·schaft alles geben.
Sie wollen das Derby un·be·dingt ge·winnen.

Das Spiel kann man auf Sky an·schauen.

Spielbericht KSC gegen Holstein Kiel

Heute hat der KSC Holstein Kiel gespielt.
Das Spiel warm im BBBank Wildpark.
Es waren un·ge·fähr 15.000 Fans da.
Der KSC hat 1 zu 4 verloren.

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise 61. Jakob), Franke, Ambrosius, Jung – Breithaupt, Wanitzek, Choi (61. Nebel) – Arase (71. Kaufmann), Schleusener (71. Batmaz), Cueto (46. Rapp). Bank: Eisele, Ballas, Batmaz, Jakob, Rapp, Nebel, Thiede, Kobald, Kauffmann
Trainer: Christian Eichner.

Aufstellung KSV: Schreiber – Lorenz, Wahl, Schulz – Kirkeskov, Holtby (76. Sander), Erras, Reese (82. Arp), Bartels (82. Korb) – Wriedt, Skrzybski (67. Porath). Bank: Dähne, Thesker, Benger, Mühling, Sander, Arp, Korb, Porath, Obuz
Trainer: Marcel Rapp

Der KSC ist nicht gut ins Spiel ge·startet.
Sie haben versucht offensiv zu spielen.
Es hat aber nicht gut ge·klappt.
Sie haben viele Fehl·pässe ge·spielt.
Auch Kiel hat nicht gut ge·spielt.

In der 15. Minute ist ein Tor ge·fallen.
Es war für Holstein Kiel.
Es war ein Eigen·tor von Breithaupt.
Er wollte den Ball zu Gersbeck passen.
Gersbeck stand aber nicht direkt vor dem Tor.

Er hat sich neben dem Tor an·geboten.
Der Ball ist ins Tor ge·rollt.
Niemand konnte das Tor mehr ver·hindern.

Der KSC war nicht gut im Spiel.
Das Tor war ein Rück·schlag.
Die Mann·schaft hat versucht zu kämpfen.
Es hat aber nicht viel ge·klappt.
Es waren immer noch viele Fehl·pässe.
Und viele verlorene Zwei·kämpfe.
Die Fans haben versucht an·zufeuern.

Aber in der 35. Minute ist das zweite Tor ge·fallen.
Es war Wriedt.
Er hat sich im Straf·raum durch·ge·setzt.
Dann hat er ge·schossen.
Es war aber kein starker Schuss.
Trotzdem ist der Ball in die Ecke ge·rollt.
Gersbeck ist nicht mehr an den Ball ge·kommen.

Erst nach 35. Minuten hatte der KSC eine Chance.
Wanitzek hat ge·schossen.
Aber der Ball wurde ge·klärt.
Auch Schleusener hatte eine Chance.
Auch die Chance wurde ge·klärt.

Nach der Halb·zeit war das Spiel besser.
Der KSC hatte gute Spiel·züge.
Leider konnten sie kein Tor er·zielen.
Dann hat Eichner ge·wechselt.
Rapp und Batmaz sind gekommen.

In der 67. Minute hat Reese ge·troffen.
Es war nach einem Klärungs·versuch von Franke.
Er wollte den Ball weg·köpfen.
Der Ball ist aber zu Reese ge·kommen.
Er hat aus 16 Metern ge·schossen.

In der 72. Minute hat der KSC ge·troffen.
Es war Rapp.
Es war nach einem langen Pass.
Aber es gab keine Auf·hol·jagt mehr.
Der KSC konnte kein Tor mehr er·zielen.

In der Nach·spiel·zeit hat Kiel noch·mal ge·troffen.
Das war das 1 zu 4.
Das war auch der End·stand.

Das nächste Spiel ist schon am Diens·tag.
Es ist gegen den FC Kaiserslautern.
Das ist ein Derby.
Alle Fans freuen sich auf das Spiel.
Das Spiel ist in Kaiserslautern.
Spiel·beginn ist um 18 Uhr 30.

Am Sams·tag spielt der KSC gegen Hol·stein Kiel.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es be·ginnt um 13 Uhr 00.

Am Sams·tag ist das vor·letzte Heim·spiel vor der Pause.
Danach ist Winter·pause.
Alle Mann·schaften wollen noch viele Punkte holen.

Der Gegner ist Hol·stein Kiel.
Es ist ein kleiner Verein aus dem Norden.
Sie haben 3.292 Mitglieder.
Die Vereins·farben sind Blau, Weiß und Rot.

Das letzte Spiel gegen Kiel hat der KSC ge·wonnen.
Das war im Februar.
Es war ein 0 zu 2 Auswärts·sieg.
Insgesamt gab es das Spiel schon 7 Mal.
Der KSC hat drei Spiele ge·wonnen.
Kiel hat auch drei Spiele ge·wonnen.
Außerdem gab es ein un·ent·schieden.

In der Tabelle ist Kiel auf Platz 8.
Sie haben 20 Punkte.
Der KSC ist auf Platz 10.
Sie haben 17 Punkte.
Das letzte Spiel haben beide Mann·schaften verloren.
Kiel hat gegen Düssel·dorf verloren.
Der KSC hat gegen Hannover ve·loren.

Beide Mann·schaften müssen Punkte holen.
Sie wollen das Spiel ge·winnen.
Es wird ein spannendes Spiel.

Es gibt noch Tickets für das Spiel.
Hier kann man Tickets kaufen Karlsruher SC - Holstein Kiel (ksc.de)
Man kann das Spiel auch im Fan·radio an·hören.
Hier kommt man zum Fan·radio Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.

Spielbericht Hannover 96 gegen KSC

Heute hat der KSC gegen Hannover 96 ge·spielt.
Das Spiel war aus·wärts in Hannover.
Fast 30.000 Fans waren im Stadion.
Fast 2.000 waren KSC-Fans.
Das Spiel ist 1 zu 0 aus·ge·gangen.

Aufstellung H96: Zieler - Neumann, Börner, Arrey-Mbi - Muroya, Köhn, F. Kunze, Besuschkow, Nielsen – Weydandt (76. Tresoldi), Beier (70. Schaub). Bank: Weinkauf, Dehm, S. Ernst, Foti, Kerk, Leopold, Stolze. Trainer: Stefan Leitl.

Aufstellung KSC: Gersbeck - S. Jung, M. Franke, Ambrosius (83. Ballas), Heise - Breithaupt, Wanitzek, Gondorf, Jensen (19. Nebel, 83. Rapp) – Schleusener (70. Cueto), Choi (70. Rossmann). Bank: Eisele (Tor) Kobald, Thiede, Arase, Cueto, Rossmann. Trainer: Eichner.

In den ersten Minuten hat der KSC gut ge·spielt.
Sie haben sich sehr viel zu·ge·traut.
Hannover war über·rascht.
In der ersten Minute hatte Jung eine Chance.
Er hat den Ball direkt ge·nommen.
Aber der Schuss ist über das Tor ge·gangen.

Nach zehn Minuten wurde das Spiel unter·brochen.
Jensen ist mit Besuschkow zusammen ge·stoßen.
Jensen hat am Kopf ge·blutet.
Erst hat er weiter·ge·spielt aber dann musste er raus.
Nebel ist für ihn ge·kommen.

Danach war das Spiel aus·ge·lichen.
Hannover hatte die nächste Chance.
Es war in der 31. Minute.
Gondorf konnte den Schuss aber klären.
Der Ball ist nicht aufs Tor ge·kommen.
Gersbeck musste nicht ein·greifen.

Dann hatte der KSC eine große Chance.
Schleusener hat einen langen Pass be·kommen.
Er ist alleine auf Zieler zu·gelaufen.
Aber Zieler hat sehr gut ge·halten.
Er ist noch mit der Hand an den Ball ge·kommen.

In der 42. Minute hat Hannover einen Strafstoß be·kommen.
Franke hat Beier im Straf·raum ge·foult.
Nielsen hat den Elf·meter ge·schossen.
Er hat ihn in die Mitte ge·schossen.
Gersbeck hat den Ball sehr gut ge·halten.
Er hat ihn mit den Füßen ge·halten.
Das Halb·zeit·ergebnis war 0 zu 0.

Die zweite Halb·zeit war am Anfang aus·ge·glichen.
Aber in der 56. Minute hat Hannover ge·troffen.
Es war ein guter Angriff über links.
Köhn hat ge·flankt und Weydandt hat ge·troffen.
Es war ein Kopf·ball·tor.
Das war ein Rück·schlag für den KSC.

Kurz später gab es noch einen Rück·schlag.
Gondorf hat die gelb-rote Karte be·kommen.
Er hatte schon die gelbe Karte.
Dann hat er Kunze ge·foult.
Des·halb musste er mit gelb-rot vom Platz.
Der KSC hat dann in Unter·zahl ge·spielt.

Aber der KSC hat nicht auf·ge·geben.
Sie haben immer noch Chancen ge·habt.
In der 87. Minute zum Beispiel Rapp.
Er hat einen Kop·ball·chance ge·habt.
Aber Zieler hat wieder sehr gut ge·halten.

Der KSC hat bis zur letzten Minute ge·kämpft.
Leider hat das Glück gefehlt.
Das Spiel ist 1 zu 0 aus·ge·gangen.

Das nächste Spiel ist am Sams·tag.
Es ist gegen Holstein Kiel.
Es ist ein Heim·spiel.
Das Spiel ist um 13 Uhr 00.

Vorbericht Hannover 96 gegen KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC gegen Hannover 96.
Das Spiel ist in der Heinz-von-Heiden-Arena.
Es be·ginnt um 13 Uhr 30.

Das Stadion hat 49.000 Plätze.
Die Vereins·farben sind Schwarz, Weiß und Grün.
Hannover hat 21.000 Mit·glieder.

Hannover ist auf Tabellen·platz 5.
Sie haben 21 Punkte.
Im letzten Spiel hat Hannover Un·ent·schieden gespielt.
Insgesamt hat Hannover 6 Spiele gewonnen.
Sie haben 4 Spiele ver·loren.

Der KSC ist auf Platz 10.
Das letzte Spiel hat der KSC 2:0 ver·loren.
Der Gegner war Düssel·dorf.
Insgesamt hat der KSC 17 Punkte.

Das letzte Spiel hat Hannover 2:0 gegen den KSC ge·wonnen.
Das vor·letzte Spiel der KSC 4:0.
Die Ergebnisse in der Ver·gangen·heit sind also aus·geglichen.

In der ewigen 2. Bundesliga·tabelle ist Hannover auf Platz 4.
Der KSC ist auf Platz 6.
Der Punkte·unterschied sind 150 Punkte.
Hier kann man die ewige Tabelle sehen Ewige Tabelle | 2. Bundesliga - kicker
Das Spiel wird auf Sky über·tragen.
Man kann auch den Live·ticker im Inter·net an·schauen.
Der KSC Live Ticker ist hier Matchcenter: KSC - MEINE HEIMAT.


Spielbericht KSC gegen Fortuna Düsseldorf

Heute hat der KSC gegen Fortuna Düssel·dorf gespielt.
Das Spiel war im BBBank Wild·park.
Es waren über 18.000 Fans im Stadion.
Der KSC hat das Spiel ver·loren.
Das Spiel ging 0 zu 2 aus.

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise, Franke, Ambrosius, Jung – Wanitzek, Breithaupt (75. Batmaz), Gondorf (85. Jensen), Nebel (46. Rapp) – Arase (64. Choi), Schleusener (75. Kaufmann)

Aufstellung F95: Kastenmeier – Karbownik, Klarer, Oberdorf, Zimmermann – Peterson (88. Mansfeld), Sobottka, Tanaka (88. Bodzek), Appelkamp (78. Neto) – Iyoha (82. Hennings), Kownacki (88. Böckle)

Vor dem Spiel gab es eine Choreo·grafie.
Das sind große Plakate von Fans auf der ganzen Tribüne.
Oft gibt es auch Fahnen.
Alles ist für die Unter·stützung von der Mann·schaft.
Das haben die Fans lange vor·be·reitet.
Sie haben die Choreo·grafie auf der ganzen Süd·tribüne ge·macht.
Es war zur Fusion 1952.
Damals ist der KSC aus zwei anderen Vereinen ent·standen.
Das waren der VfB Mühlburg und der FC Phönix.
Es waren alle drei Logos zu sehen.
Unter den Logos war ein Spruch.
Der Spruch war:

„Aus zwei Vereinen wurde einer, so einzigartig wie sonst keiner.“

Der KSC ist gut ins Spiel ge·startet.
Sie hatten gleich gute Aktionen.
Sie konnten aber kein Tor schießen.
Nach 10 Minuten hat Düssel·dorf die erste Chance ge·habt.
Sie haben ihre Chance sofort genutzt.
Es war das 0 zu 1 für Düssel·dorf.
Peterson hat ge·troffen.
Es war nach einem Pass von Karbownik.

Das Tor ist un·er·wartet ge·fallen.
Der KSC hatte mehr Chancen.
Sie hatten auch mehr Ball·besitz.
Aber sie haben ihre Chancen nicht ge·nutzt.

Danach ist Düssel·dorf besser ge·worden.
Beide Mann·schaften hatten Chancen.
Zum Beispiel KSC Kapitän Gondorf.
Er war nach einer Ecke am langen Pfosten.
Aber er hat den Ball knapp ver·passt.
Auch Wanitzek und Schleusener hatten Chancen.
Aber der KSC hat das Tor nicht ge·troffen.

Dann kam wieder Düssel·dorf.
In der 22. Minute hat Peterson wieder ge·troffen.
Karbownik hatte auf der linken Seite zu viel Platz.
Er konnte den Ball in die Mitte passen.
Dort stand Peterson und hat ge·troffen.
Er hat in die linke obere Ecke ge·schossen.
Das war das 0 zu 2.

Aber die Fans haben weiter an·ge·feuert.
Sie haben an den KSC ge·glaubt.
Auch die Mann·schaft hat ge·kämpft.
Kastenmeier im Tor von Düssel·dorf hat viele Schüsse ge·halten.
Auch Gersbeck hat gut ge·halten.
In den letzten Minuten gab es Chancen.
Aber es ist kein Tor mehr ge·fallen.
Das Spiel ist 0 zu 2 für Düssel·dorf aus·ge·gangen.

Der KSC hat ge·kämpft.
Sie haben sich aber nicht be·lohnt.
Sie haben die Chancen nicht ge·nutzt.

Nächste Woche geht es weiter.
Der KSC spielt in Hannover.
Das Spiel ist am Sonntag.
Spiel·beginn ist um 13 Uhr 30.

Spielbericht SV Sandhausen gegen KSC

Heute war die zweite Pokal·runde.
Der KSC hat gegen den SV Sandhausen ge·spielt. 
Der SV Sand·hausen hat das Spiel ge·wonnen.
Das Spiel ist 10 zu 9 im Elfmeter·schießen aus·ge·gangen.

Aufstellung SVS:
Drewes (119. Rehnen) – Ajdini (119. Ritzmaier), Zhirov, Höhn, Ochs - Papela, Esswein (88. Soukou), Bachmann, D. Kinsombi (68. Dumic), C. Kinsombi - K. Ademi (68. Kutucu). Bank: Rehnen (Tor), Sicker, El-Zein, Trybull, Pulkrab. Trainer: Alois Schwartz

Aufstellung KSC:
Gersbeck - Thiede, M. Franke, Ambrosius (77. Ballas), Heise - Breithaupt, Gondorf, Wanitzek, Nebel (46. Arase, 111. Choi) – Batmaz (46. Rapp), Schleusener (106. Kaufmann). Bank: Eisele (Tor), Jung, Kobald, Jensen. Trainer: Christian Eichner.

Es war das zweite Pokal·spiel der Saison.
Alle haben sich sehr darauf ge·freut.
Im Stadion waren über·all KSC Fans.
Von allen Tribünen wurde laut an·ge·feuert.
Die Stimmung vor dem Spiel war sehr gut.

Aber schon in der 8. Minute hat Sand·hausen ge·troffen.
Es war der erste An·griff von Sand·hausen.
Ochs hat ge·flankt.
Ambrosius wollte den Ball weg·schießen aber hat ihn nicht richtig ge·troffen.
Der Ball ist dann leider über Gersbeck ins Tor ge·gangen.
Es war ein Eigen·tor.

Danach gab es noch eine große Chance für Sand·hausen.
Kinsombi hat ge·schossen.
Aber Gersbeck hat den Ball gut ge·halten.
Der KSC hat weiter versucht nach vorne zu spielen.
Es gab aber wenige gute Tor·chancen.
Sogar die Frei·stöße sind nicht gefährlich ge·worden.

In der 44. Minute hat Sand·hausen das 2 zu 0 ge·schossen.
Es war nach einem Frei·stoß.
Den Frei·stoß hat Gersbeck zuerst ge·klärt.
Der Ball ist an den 16 Meter·raum ge·flogen.
Von dort hat Zhirov ge·schossen.
Das war das 2 zu 0 für Sand·hausen.

Nach der Pause hat Eichner ge·wechselt.
Für Batmatz ist Rapp ge·kommen.
Für Nebel ist Arase ge·kommen.
Die KSC Fans haben laut unter·stützt.
Die Wechsel haben ge·holfen.
Der KSC ist mutiger ge·worden.
Sie sind jetzt besser im Spiel ge·wesen.
Sie haben sich immer wieder Chancen er·arbeitet.

In der 58. Minute gab es dann Elfmeter.
Arase hat im Straf·raum ge·dribbelt.
Papela hat versucht den Ball zu klären.
Der Ball ist an seine Hand ge·gangen.
Deshalb gab es Elf·meter.
Wanitzek hat den Elf·meter ver·wandelt.
Das war das 2 zu 1.

Danach hat der KSC weiter gut ge·spielt.
Sie wollten unbedingt das zweite Tor machen.
Es gab immer wieder Chancen.
In der 73. Minute hat Breithaupt ge·troffen.
Die Vor·lage war von Arase.
Er hat den Ball zurück·gelegt.
Breithaupt hat vom 16 Meter·raum ge·schossen.
Das war ein schönes Tor.

Bis zur 90. Minute haben beide Mannschaften ge·kämpft.
Es gab Chancen auf beiden Seiten.
Aber es ist beim 2 zu 2 ge·blieben.
Danach gab es Ver·längerung.

Eichner hat dann nochmal ge·wechselt.
Kaufmann ist für Schleusener ge·kommen.
Und Choi für Arase.
In der Ver·längerung gab es wieder Chancen.
Für Sand·hausen hat Kinsombi nur die Latte ge·troffen.
Und beim KSC hatte Choi eine Groß·chance.

Sand·hausen hat dann ge·wechselt.
Sie haben den Tor·hüter aus·gewechselt.
Er war verletzt.
Danach gab es Elf·meter·schießen.
Sand·hausen hat zuerst ge·schossen.
Ochs hat ge·troffen.
Danach hat Wanitzek ge·troffen.
Aber auch Soukou hat ge·troffen.
Danach kam KSC-Kapitän Gondorf.
Er hat den Elf·meter auch ver·wandelt.
Für Sand·hausen hat Papela ge·troffen.
Zum 5 zu 5 hat Heise für den KSC ge·troffen.
Danach kamen von Sand·hausen Bachmann, Ritzmeier, Dumic, Höhn und Kutucu.
Alle haben ge·troffen.
Den Schuss von Kutucu hat Gersbeck fast ge·halten.
Für den KSC haben Breihaupt, Rapp, Kaufmann und Choi getroffen.
Der Spiel·stand war dann 10 zu 9.
Danach hat Franke ge·schossen.
Er hat den Ball in die Mitte ge·schossen.
Rehnen konnte den Ball halten.

So hat der KSC das Spiel ver·loren.
Es war ein spannendes Spiel.
Die Fans haben gute Stimmung ge·macht.
Leider hat sich der KSC nicht be·lohnt.

Das nächste Spiel ist am Sonntag.
Es ist ein Liga·spiel.
Der Gegner ist Fortuna Düsseldorf.
Spiel·beginn ist um 13 Uhr 30.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.

Vorbericht SV Sandhausen gegen KSC

Heute spielt der Karlsruhe SC.
Es ist ein Pokal·spiel.
Das Spiel ist gegen den SV Sand·hausen.
Es beginnt um 18 Uhr.
Es ist die zweite Runde.

Karlsruhe spielt gegen den SV Sand·hausen.
Die Mann·schafen kennen sich gut.
Sie spielen beide in der zweiten Liga.
Das Stadion ist nicht weit weg von Karlsruhe.
Es sind nur 46,65 Kilo·meter.
Das Stadion heißt BWT-Stadion am Hardt·wald.
Es hat 15.414 Plätze.
Es werden viele KSC-Fans er·wartet.

Die erste Pokal·runde war für beide Teams gut.
Der KSC hat gegen die TSG Neustrelitz ge·spielt.
Sie haben das Spiel 8 zu 0 ge·wonnen.
Sand·hausen hat die erste Runde 4 zu 0 ge·wonnen.
Sie haben gegen BSV Rehden ge·spielt.

In der 2. Bundes·liga sind beide Mann·schaften im Mittel·feld.
Der KSC ist etwas weiter vorne.
Sie sind auf Platz 8.
Sand·hausen ist auf Platz 15.
Beide Mann·schaften haben das letzte Spiel ver·loren.

Jetzt wollen beide Mann·schaften wieder ge·winnen.
Man kann das Spiel im Fanradio für alle anhören. Hier geht es zum Fanradio: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Das Spiel wird auch auf Sky über·tragen.

Spielbericht KSC gegen Darmstadt 98

Am Sam·tag hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen den SV Darm·stadt 98.
Es war ein Heim·spiel.
Es waren 19.391 Fans im Stadion.
Das Spiel ist 1 zu 2 aus·ge·gang·en.

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise, Kobald (89. Ballas), Ambrosius, Jung – Wanitzek, Breithaupt, Gondorf (89. Bolay), Nebel (73. Jensen) – Schleusener (80. Rapp), Batmaz (73. Kaufmann)

Aufstellung SVD: Schuhen – Holland, Zimmermann, Müller, Pfeiffer, Bader (82. Warming) – Kempe (90. Karic), Ben Balla (46. Seydel) – Manu (73. Ronstadt), Mehlem (90. Isherwood), Tietz

Von Anfang an haben die Fans laut an·ge·feuert.
Der KSC ist gut in das Spiel ge·startet.
Sie hatten gleich gute Chancen.
Erst nach 17. Minuten hatte Darm·stadt die erste Chance.
Aber Gersbeck hat schnell reagiert.
Er hat den Ball vor Mehlem abgefangen.
Direkt im Gegen·zug hat der KSC ge·troffen.

Es war nach einem Frei·stoß von Heise.
Es war ein Kopf·ball·tor von Schleusener.
Er hat den Ball am ersten Pfosten be·kommen und ge·troffen.
Ein paar Minuten später gab es wieder eine Chance.
Dreimal kommt der KSC zum Schuss.
Erst Schleusener, dann Batmatz und dann Jung.
Alle Schüsse konnten ab·ge·wehrt werden.

Nach der Halb·zeit ist Darm·stadt besser ge·worden.
Sie haben sehr schnell ein Tor er·zielt.
Das Tor ist nach einer Ecke ge·fallen.
Es war Pfeiffer mit dem Kopf.
Das war das 1 zu 1.
Danach hatten beide Mann·schaften Chancen.
Es war ein gutes Spiel.

Nach einer Stunde ist wieder ein Tor ge·fallen.
Es war für Darm·stadt 98
Es war aber ein Ab·seits Tor.
Der Schieds·richter hat das Tor nicht gegeben.

In der 73. Minute hat Eichner ge·wechselt.
Jensen ist für Nebel ge·kommen.
Kaufmann ist für Batmatz ge·kommen.
Kurz später ist auch noch Rapp für Schleusener ge·kommen.
Das waren alles offensive Spieler.
Sie sollten ein Tor schießen.
Der KSC wollte das Spiel noch ge·winnen.

In der 88. Minute hat Darm·stadt ge·troffen.
Es war Tietz nach einem Pass von Mehlem.
Er hat sich gut durch·ge·setzt.
Das war das 1 zu 2.
Kurz danach war das Spiel vorbei.

Der KSC hat sehr gut ge·spielt.
Leider haben sie sich nicht be·lohnt.
Darm·stadt war ein guter Gegner.
Sie sind jetzt auf dem 1. Tabellen·platz.
Der KSC ist auf Platz 8.

Das nächste Spiel ist am Mittwoch.
Es ist ein Pokal·spiel.
Es ist die zweite Runde im Pokal.
Das Spiel ist gegen den SV Sand·hausen.
Es ist um 18 Uhr.
Man kann das Spiel im Fan·radio an·hören. Hier geht es zum Fanradio: Fanradio für alle: KSC - MEINE HEIMAT.
Es wird auch auf Sky über·tragen.

Vorbericht KSC gegen SV Darmstadt 98

Am Sams·tag spielt der KSC gegen SV Darmstadt 98.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es be·ginnt um 13 Uhr 00.
Es ist ein besonderer Spiel·tag.
Es ist 70-Jähriges Jubiläum.

Der KSC feiert am Wochen·ende 70-Jähriges Jubiläum.
Am 16. Oktober 1952 wurde der KSC sozusagen ge·gründet.
Er ist aus zwei Vereinen ent·standen.
Das waren der VfB Mühl·burg und der FC Phönix.
Des·halb gibt es auch ein Sonder·trikot.
Damit spielt die Mann·schaft am Wochen·ende.
Fans können das Trikot im Fan·shop kaufen.
Am Spiel·tag gibt es verschiedene Aktionen zum Jubiläum.

Auch sportlich ist es ein spannen·des Spiel.
Darmstadt ist in der Tabelle auf Platz 2.
Sie haben 24 Punkte.
Bisher haben sie 7 Spiele ge·wonnen.
Drei Spiele haben sie un·ent·schieden ge·spielt.
Nur ein Spiel haben sie ver·loren.

Der KSC ist auf Platz 6.
Sie haben 17 Punkte.
Das letzte Spiel hat der KSC ge·wonnen.
Das war gegen Biele·feld.

Franke wird beim Spiel fehlen.
Aber er ist nicht ver·letzt.
Er fehlt aus einem schönen Grund.
Er spendet Stamm·zellen.
Damit kann er einem anderen Menschen das Leben retten.
Das ist wichtiger als das Spiel am Sams·tag.
Deshalb unter·stützt der KSC ihn dabei.
Beim Spiel gegen Nürn·berg gab es eine Aktion im Stadion.
Dabei konnten sich auch Fans als Spender an·melden.
Hier könnt ihr Euch jetzt noch anmelden: KSC GEGEN BLUTKREBS | DKMS
Manchmal kommt man für eine Spende in Frage.
Dann meldet sich die DKMS.
Das ist bei Franke passiert.
Jetzt kann er einem Menschen das Leben retten.
Wir drücken ihm die Daumen.

Spielbericht Arminia Bielefeld gegen KSC

Heute hat der KSC gegen Biele·feld ge·spielt. 
Das Spiel war aus·wärts in Biele·feld. 
Das Spiel ist 1 zu 2 aus·ge·gangen. 

 
Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise (80. Thiede) – Ambrosius – Franke - Jung – Breithaupt,Gondorf, Wanitzek (90. Ballas) – Nebel (80. Jensen) – Batmaz (71. Kaufmann) –Schleusener (90. Rapp)

Aufstellung DSC Arminia Biele·feld: Fraisl - Ramos – Hüsing – Jäkl (39. Gebauer)– Oczipka (46.Bello) – Vasiliadis – Kanuric (Klimowicz) – Lasme (76. Okugawa) – Hack –Consbruch (63. Rzatkowski) – Serra 

Inden ersten Minuten hat der KSC gut ge·spielt.
Schleusener hatte zwei Chancen.
Das erste Mal hat er über das Tor ge·schossen.
Danach hatte er eine Kopf·ball·chance.
Der Ball hat nur den Innen·pfosten ge·troffen.

Biele·feld war sehr un·sicher.
Der KSC hat gut ge·spielt.
Nach einer Ecke hat Ambrosius eine Chance ge·habt.
Es war nach einer Ecke mit dem Kopf.
Der Ball konnte ge·klärt werden.

In der 22. Minute hatte Biele·feld eine Chance.
Es war ein Schuss aus 20 Metern.
Gersbeck hat den Schuss aber gut ge·halten.
In der 39. Minute musste Jäkl raus.
Er hatte eine Ver·letz·ung.
Für ihn ist Gebauer ins Spiel ge·kommen.
Biele·feld ist jetzt besser im Spiel ge·wesen.
Sie haben auch Chancen ge·habt.

In der 43. Minute hat der KSC ge·troffen.
Schleusener hat das Tor ge·schossen.
Es war nach einem Pass über die Abwehr·kette.
Den Pass hat Nebel ge·spielt.
Schleusener hat sich dann gut durch·ge·setzt.
Es waren zwei Abwehr·spieler bei ihm.
Das war die Führung kurz vor der Halb·zeit.

Nach der Halb·zeit hat Biele·feld ge·wechselt.
Bello ist für Oczipka ge·kommen.
Der KSC hat nicht ge·wechselt.
Beide Mann·schaften sind sehr motiviert ge·startet.
Biele·feld hat jetzt offensiver ge·spielt.
Sie haben sich Chancen er·arbeitet.
In der 52. Minute hat Biele·feld ge·troffen.
Es war ein Schuss aus 16 Metern von Serra.
Der Schuss war gut platziert.
Gersbeck konnte den Ball nicht halten.
Das war das 1 zu 1.

Nur zwei Minuten später hat Wanitzek ge·troffen.
Es war nach einem Pass von außen.
Der Pass kam von Gondorf.
Wanitzek war zentral am Straf·raum.
Er hat den Ball flach in die linke Ecke ge·schossen.
Es war das 2 zu 1.
Das war eine gute Antwort auf das 1 zu 1.

Biele·feld hat nicht auf·ge·geben.
Sie haben weiter nach vorne ge·spielt
Serra hat im 5 Meter·raum den Ball be·kommen.
Gers·beck ist aber sehr gut aus dem Tor ge·kommen.
Er konnte den Ball ab·wehren.
Inder 71. Minute ist Kaufmann beim KSC ge·kommen.
Er hat Batmaz ab·gelöst.

Kurz später hat Biele·feld ge·wechselt.
Es sind Okugawa und Klimowicz ge·kommen.
Auchd der KSC hat ge·wechselt.
Thiede und Jensen sind ge·kommen.
Heise und Nebel sind aus dem Spiel ge·gangen.
Das war in der 80. Minute.

Kurz vor dem Ende hat der KSC ge·wechselt.
Ballas und Rapp sind ge·kommen.
Die beiden Tor·schützen haben das Feld ver·lassen.
Das waren Schleusener und Wanitzek.
Es war in der 90. Minute.
Danach ist das Spiel vorbei ge·wesen.
Der KSC hat das Spiel ge·wonnen.
Sie haben jetzt 17 Punkte.
Das ist aktuell der 6. Tabellen·platz.
Morgen spielen aber noch viele Mann·schaften.

Das nächste Spiel ist am Sams·tag.
Es ist gegen Darm·stadt 98.
Das Spiel ist im BBBank Wild·park.
An·pfiffist um 13 Uhr 00.

Vorbericht Arminia Bielefeld gegen KSC

Am Frei·tag·abend spielt der KSC.
Es ist ein Aus·wärts·spiel.
Der Gegner ist DSC Arminia Biele·feld.
Spiel·beginn ist um 18 Uhr 30.

Das Spiel ist in Biele·feld.
Biele·feld ist knapp 450 Kilometer von Karlsruhe ent·fernt.
Die Mann·schaft ist deshalb schon heute nach Biele·feld ge·fahren.
Das Stadion heißt SchücoArena.
Man nennt es auch „Biele·felder Alm“.
Weil das Stadion auf einem Berg liegt.
Dort haben 26.601 Tausend Menschen Platz.

Biele·feld ist aus der 1. Bundes·liga ab·ge·stie·gen.
Sie stehen aktuell auf dem letzten Tabellen·platz.
Das ist eine Über·raschung.
Sie haben bisher nur 8 Punkte.
Das letzte Spiel haben sie ver·loren.
Das war gegen Fortuna Düsseldorf.

Der KSC hat das letzte Spiel ge·wonnen.
Es war das Heim·spiel gegen Nürn·berg.
Der KSC hat sehr gut ge·spielt.
Das Ergebnis war 3 zu 0.
Sie stehen jetzt auf dem 8. Tabellen·platz.
Sie haben 14 Punkte.

Biele·feld hat viel Druck.
Sie müssen das Spiel ge·winnen.
Sie ver·lieren sonst den Anschluss in der Tabelle.
Bisher waren sie bei Heim·spielen gut.
Sie haben zwei Heim·spiele ge·wonnen.
Biele·feld wird deshalb alles versuchen.
Des·halb wird es nicht leicht für den KSC.
Aber der KSC hat Selbst·vertrauen.
Das letzte Spiel hat Mut und Kraft ge·geben.

Man kann das Spiel im KSC Live·ticker ver·folgen.
Den Live·ticker gibt es in der KSC App.
In der ARD Audiothek kann man es an·hören.
Im Fern·sehen kommt das Spiel nicht.
Es wird aber auf Sky über·tragen.

Spielbericht KSC gegen 1. FC Nürnberg

Heute hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen den 1. FC Nürn·berg.
Es war ein Heim·spiel.
Es waren über 19.000 Fans im Stadion.
Das Spiel ist 3 zu 0 aus·ge·gang·en.

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise, Ambrosius (86. Ballas), Franke, Jung (83. Thiede) – Breithaupt (86. Rapp), Gondorf, Wanitzek, Nebel (83. Jensen) – Schleusener, Batmaz (75. Kaufmann)

Aufstellung 1. FC Nürnberg: Mathenia – Wekesser, Schindler, Fofana, Valentini – Tempelmann, Lohkemper (75. Kayo) – Daehli (46. Wintzheimer), Duah, Castrop (75. Geis) – Daferner

Von Anfang an haben die Fans laut an·ge·feuert.
Der KSC ist gut in das Spiel ge·startet.
Sie hatten gleich gute Chancen.
Erst nach 25. Minuten hatte Nürn·berg die erste Chance.
Der KSC hat aber mehr Chancen ge·habt.

Kurz vor der Pause hat Schleusener ge·troffen.
Es war nach einer guten Fanke von Wanitzek.
Schleusener hat mit dem Kopf getroffen.
Das war eine sehr gute erste Halb·zeit.

Nach der Halb·zeit ist erst einmal wenig passiert.
Es gab ein paar Tor·schüsse aber erst kein Tor.
Dann hat der KSC noch·mal Gas ge·ge·ben.
Sie haben sehr gut kom·bi·niert.

In der 79. Ist das 2 zu 0 ge·fallen.
Kauf·mann hat rechts ge·schossen.
Der Ball wurde aber ab·ge·wehrt.
Er ist auf die linke Seite ge·fallen.
Dort konnte Heise schießen.
Er hat den Ball direkt unter die Latte ge·schossen.
Das war das 2 zu 0.

Nur drei Minuten später hat Wanitzek ge·troffen.
Kauf·mann hat im Strafraum quer ge·legt.
Wanitzek hat rechts in die Ecke ge·schossen.
Das war das 3 zu 0.

Das ist auch das End·ergebnis ge·wesen.
Der KSC war 90 Minuten gut im Spiel.
Sie haben sich den Sieg ver·dient.
Der KSC ist jetzt auf dem 8. Tabellen·platz.
Sie haben 14 Punkte.

Das nächste Spiel ist am Frei·tag.
Es ist gegen Biele·feld.
Es ist ein Aus·wärts·spiel.

Vorbericht KSC gegen 1. FC Nürnberg

Am Sonn·tag spielt der KSC gegen den 1. FC Nürn·berg.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es be·ginnt um 13 Uhr 30.
Es werden viele Fans erwartet.
Die Nordtribüne wird wieder ge·öffnet.

Vor dem Spiel gibt es eine Aktion von KSC TUT GUT.
Die Aktion ist mit der DKMS zu·sammen.
Die DKMS ver·sucht Blut·krebs zu be·kämpfen.
Damit haben sie schon viele Leben ge·rettet.
Sie haben schon über 11 Millionen Spender.
100.000-mal ist eine Spende ge·lungen.

Alle Fans können helfen.
Sie können sich als Stamm·zellen·spender an·melden.
Die DKMS ist vor dem Spiel beim KSC.
Ein Zelt ist am I-Punkt.
Ein Zelt ist beim Block SO.
Und ein Zelt ist an der Bechtle Lounge. Man kann sich auch online an·melden: KSC GEGEN BLUTKREBS | DKMS

Karlsruhe hat das letzte Spiel ver·loren.
Das war in Braun·schweig.
Das war vor der Länder·spiel·pause.
In der Pause hat der KSC Test·spiele ge·habt.
Es waren zwei Spiele.
Ein Spiel gegen Mainz 05.
Und ein Spiel gegen FC Winterthur.
Beide Spiele hat der KSC ge·wonnen.
Das Selbst·vertrauen ist jetzt groß.

In der Liga ist der KSC im Mittel·feld.
Sie stehen auf Platz 10.
Sie haben 11 Punkte.

Nürnberg hat das letzte Spiel ver·loren.
Das war gegen SV Darm·stadt.
Sie haben 10 Punkte.
Und sind auf dem 13. Tabellen·platz.

Beide Mann·schaften sind sehr motiviert.
Sie wollen in der Tabelle mit·halten.
Sie wollen nicht nach unten rutschen.
Es wird sicher ein spannendes Spiel.

Spielbericht Eintracht Braunschweig gegen KSC

Am Frei·tag hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war in Braun·schweig.
Der KSC hat 2 zu 1 ver·loren.

Braun·schweig ist in der letzten Saison auf·ge·stiegen.
Sie kommen aus der dritten Liga.
Das letzte Spiel hat Braun·schweig 0 zu 0 ge·spielt.
Der KSC hat auch 0 zu 0 ge·spielt.

Am Anfang gab es wenig Tor·chancen.
Das Spiel war viel im Mittel·feld.
Beide Teams waren vor·sichtig.
Man kann sagen es war ein „Ab·tasten“.
Nach 25 Minuten hatte der KSC eine Chance.

Batmatz hat von links ge·schossen.
Das war ein Volley·schuss.
Der Ball ist am Tor vorbei·ge·gangen.

Auch Braun·schweig hatte eine gute Chance.
Das war durch Ujah.
Gersbeck hat aber gut ge·halten.
Kurz vor der Halb·zeit trifft Braun·schweig.
Es ist das 1 zu 0.
Ujah hat mit dem Kopf ge·troffen.
Es war nach einem Frei·stoß.

Nach der Pause hat Eichner ge·wechselt.
Es war ein drei·fach Wechsel.
Rapp kam für Batmatz.
Kaufmann kam für Schleusener.
Und Jung kam für Thiede.

In der 54. Minute hat der KSC ge·troffen.
Es war das 1 zu 1.
Das Tor hat Wanitzek ge·schossen.
Er hat aus fast 15 Metern links ins Eck ge·schossen.

In der 62. Minute hat Braun·schweig ge·troffen.
Es war aber Ab·seits.
Des·halb hat das Tor nicht ge·zählt.
Wenige Minuten später gab es Auf·regung.
Gondorf muss nach einem Zwei·kampf be·handelt werden.
Er hatte eine blutende Nase.
Der Schieds·richter hat aber keinen Elf·meter ge·ge·ben.

Zehn Minuten später hat Braun·schweig ge·troffen.
Es war Ujah zum 2 zu 1 für Braun·schweig.
Nach einem Quer·pass von Pherai kann Ujah schießen.

Danach wechselt Eichner noch·mal.
Jensen kam für Nebel.
Und Arase kam für Breithaupt.
Der KSC hat ge·kämpft.
Aber sie konnten kein Tor mehr schießen.
Das Spiel ist 2 zu 1 aus·ge·gangen.

Nächste Woche ist Länder·spiel·pause.
Es spielen die National·mann·schaft·en.
Das nächste Spiel ist am 2. Oktober.
Der KSC hat viel Zeit sich zu er·holen.
Der nächste Gegner ist Nürnberg.
Es ist ein Heim·spiel.

Vorbericht Eintracht Braunschweig gegen KSC

Am Frei·tag spielt der KSC.
Es ist ein Aus·wärts·spiel.
Der Gegner ist Ein·tracht Braun·schweig.
Spiel·beginn ist um 18 Uhr 30.

Das Spiel ist in Braun·schweig.
Braun·schweig ist 470 Kilometer von Karlsruhe ent·fernt.
Das Stadion heißt Eintracht·Stadion.
Dort haben 23.325 Tausend Menschen Platz.

Der KSC hat das letzte Spiel un·ent·schieden ge·spielt.
Das Spiel war gegen Heiden·heim.
Es ist 0 zu 0 aus·ge·gangen.
Braun·schweig hat auch un·ent·schieden ge·spielt.
Das war gegen Hannover 96.
Das Spiel ist 1 zu 1 aus·ge·gangen.

Braun·schweig ist nicht gut in die Saison ge·startet.
Sie haben 5 Nieder·lagen, 3 Un·ent·schieden und einen Sieg.
Sie sind auf dem 17 Tabellen·platz.
Das ist der vor·letzte Platz.
Des·halb werden sie alles ver·suchen Punkte zu holen.

Der KSC ist nicht gut in die Saison ge·startet.
Sie haben sich dann aber stark ver·bessert.
Sie haben 3 Nieder·lagen, 2 Un·ent·schieden und 4 Siege.
Sie sind auf dem 9. Tabellen·platz.
 

In der Ver·gangen·heit hat der KSC schon oft gegen Braun·schweig ge·spielt.
Es gab 16-mal einen Sieg und 16-mal eine Niederlage.
Und es gab 11-mal ein un·ent·schieden.

Es wird ein spannendes Spiel.
Braun·schweig muss Punkte holen.
Der KSC will nach zwei Spielen wieder 3 Punkte holen.

Spielbericht KSC gegen 1. FC Heidenheim

Am Sams·tag hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen Heiden·heim.
Es waren 17776 Fans im Stadion.
Das Spiel ist 0 zu 0 aus·ge·gang·en.

Heute waren viele Kinder im Stadion.
Es war Kinder·spiel·tag im BBBank Wild·park.
Die Nord·tribüne war ge·öffnet.
Der KSC ist gut ins Spiel ge·kommen.
Sie haben gleich mutig nach vorne ge·spielt.
Es gab einige gute Aktionen.

In der 43. Spiel·minute hatte Schleusener eine Chance.
Er hat einen langen Ball in den Straf·raum be·kommen.
Sein Schuss ist rechts am Pfosten vorbei ge·gang·en.

Danach war Halb·zeit.
Es stand immer noch 0 zu 0.
Es gab wenig große Tor·chancen.
Der KSC hat aber etwas mehr Ball·besitz.

In der 51. Minute hatte Schleusener eine Chance.
Es war nach einem Frei·stoß von Wanitzek.
Der Ball kam in den Straf·raum direkt vor das Tor.
Schleusener ist an den Ball ge·kommen.
Er ist aber links am Tor vorbei ge·gang·en.

Der KSC hatte immer wieder gute Chancen.
Nach einer Chance hat Heiden·heim ge·kontert.
Sie sind zu zweit auf die Abwehr zu·ge·laufen.
Föhrenbach hat auf Kleindienst ge·spielt.
Kleindienst hat ge·troffen aber stand im Abseits.
Deshalb war es kein Tor.

Danach haben beide Mann·schaften ge·wech·selt.
Bei Heiden·heim ist Burnic für Tomalla ge·kommen.
Beim KSC ist Rapp für Batmatz ge·kommen.
In der 75. Minute hat Rapp eine Chance ge·habt.
Es war nach einer Flanke von Schleusener.
Der Kopf·ball war aber zu zentral.
Der Tor·wart von Heiden·heim hat den Ball ge·fangen.

Danach hat Eichner doppelt ge·wechselt.
Jensen ist für Nebel ge·kommen.
Und Kauf·mann für Schleusener.
Das war in der 75. Spiel·minute.

In der 82. Minute hatte Heiden·heim eine große Chance.
Beck ist zum Schuss ge·kommen.
Gersbeck hat sehr gut ge·halten.
Die Gäste haben noch·mal Druck ge·macht.
Aber der KSC hat dagegen ge·halten.
Danach hat der Schieds·rich·ter ab·ge·pfiff·en.
Das Spiel ist 0 zu 0 aus·ge·gangen.

Das nächste Spiel ist am Freitag.
Es ist in Braun·schweig.
Spie·beginn ist um 18 Uhr 30.

Vorbericht KSC gegen 1. FC Heidenheim

Am Sams·tag spielt Karlsruhe gegen den FC Heiden·heim.
Das Spiel ist im BBBank Wildpark.
Es werden viele Fans erwartet.
Die Nordtribüne wird ge·öffnet.

Es ist ein besonderer Spiel·tag.
Er heißt KSC-Kinder·spiel·tag.
Das ist der Spiel·tag vor dem Ende der Sommer·ferien.
Der KSC lädt alle Kinder ein zum Spiel zu kommen.
Auf der Nord·tribüne gibt es extra Kinder·tickets für einen Euro.

Karlsruhe hat das letzte Spiel ver·loren.
Das war in Hamburg.
Der KSC hat 0 zu 1 ver·loren.
Sie haben aber gut gespielt.
Sie sind jetzt auf dem 9. Tabellen·platz.
Insgesamt haben sie 10 Punkte.

Heidenheim hat das letzte Spiel ge·wonnen.
Das war gegen Fortuna Düsseldorf.
Sie haben 14 Punkte.
Und sind jetzt auf dem dritten Tabellen·platz.
Heidenheim ist deshalb der Favorit.
Aber der KSC hat die letzten Spiele auch gut ge·spielt.
Es wird wahr·schein·lich ein aus·ge·glich·enes Spiel.

Beide Mann·schaften sind sehr motiviert.
Sie wollen in der Tabelle mit·halten.
Sie wollen nicht nach unten rutschen.

Das Spiel gab es schon 14-mal.
Karlsruhe hat schon vier·mal ge·wonnen.
Heidenheim hat auch vier·mal gewonnen.
Sechs·mal gab es ein Un·ent·schieden.
Das wird ein spannendes Spiel.

Spielbericht Hamburger SV gegen KSC

Am Samstag·abend hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war in Hamburg gegen den HSV.
Es war um 20 Uhr 30.
Das Spiel ist 1 zu 0 für den HSV aus·ge·gang·en.

Nach einer Minute hatte Schleusener die erste Chance.
Er hat von außer·halb des Strafraums ge·schossen.
Der Schuss ist knapp vorbei ge·gangen.
Die erste HSV Chance war in der 7. Minute.
Kittel hat sich im Zentrum durch·ge·setzt.
Gersbeck hat seinen Schuss ge·halten.

In der 11. Minute hat Schleusener wieder ge·schossen.
Nach einem Pass von Batmatz kann er schießen.
Fernandes hat den Ball gut ge·halten.
Es war trotz·dem ein guter An·griff.

Nach einem Frei·stoß kam Breithaupt an den Ball.
Er wurde dann von Schonlau am Schien·bein ge·troffen.
Die Aktion wurde vom Video·assisten ge·prüft.
Breithaupt war im Abseits.
Deshalb gab es keinen Elf·meter.

In der 33. Minute hat Schleusener eine Chance ge·habt.
Es war nach einer Flanke von Heise.
Muheim hat den Ball gerade noch ge·klärt.
Das war im 5 Meter Raum.
Es war wieder ein guter An·griff.

In der 39. Minute hatte der HSV eine Chance.
Glatzel hat den Ball gut weiter·ge·leitet.
Kittel konnte schießen, aber Gersbeck hat ge·halten.

In der 43. Minute hat der HSV ge·troffen.
Reis hat sich gegen mehrere Spieler durch·ge·setzt.
Er hat in die linke untere Ecke ge·schossen.
Es war aus 18 Metern.
Gersbeck hatte keine Chance den Ball zu halten.
Das war das 1 zu 0 für den HSV.
Kurz danach war Halb·zeit.

Nach der Halb·zeit war das Spiel weiter spannend.
Beide Mann·schaften hatten Chancen.
Der KSC hat nicht auf·ge·geben.
Sie haben weiter ge·kämpft.

Wanitzek hatte zum Bei·spiel eine gute Chance.
Er hat im Straf·raum ge·schossen.
Aber Fernandes hat den Schuss ge·halten.
Der Tor·wart vom HSV hatte einen guten Tag.
Der KSC hat in der 78. Minute ge·wech·selt.
Rapp kam für Breithaupt.
Das war ein offensiver Wechsel.
Der KSC wollte un·be·dingt noch ein Tor schießen.

In der 87. Minute musste der Video·schieds·richter wieder ein·greifen.
Der Schieds·rich·ter hat davor Elf·meter für den HSV ge·pfiffen.
Aber der Schieds·rich·ter hat den Elf·meter zurück·ge·nommen.
Es war kein Foul von Nebel an Benes.
Das war eine gute Ent·schei·dung von den Schieds·rich·tern.

Das war ein spannendes Spiel.
Leider hat der KSC sich nicht belohnt.
Es war trotz·dem eine sehr gute Leis·tung.

Das nächste Spiel ist am Samstag.
Es ist um 13 Uhr gegen den FC Heiden·heim.
Das Spiel ist ein Heim·spiel.
Es gibt noch Tickets zu kaufen.
Man kann das Spiel auch im Fan·radio hören.
Hier kommt man zum Fan·radio: https://www.ksc.de/medien/spieltag/fanradio/

Vorbericht HSV gegen KSC

Am Sams·tag spiel der KSC.
Der Gegner ist der HSV.
Das spricht man so: Ha Äss Fau
An·pfiff ist um 20 Uhr 30.

Das Spiel ist in Ham·burg.
Das Stadion heißt Volks·park·stadion.
Dort passen 57.000 Menschen rein.
Es werden ca. 40.000 Manschen kommen.

Beide Mann·schaften haben das letzte Spiel ge·wonnen.
Beide Spiele gingen 2 zu 0 aus.
Ham·burg hat in Nürn·berg ge·spielt.
Karlsruhe hat gegen Rostock ge·spielt.

Ham·burg ist auf den dritten Platz.
Karlsruhe ist auf dem achten Platz.
Karlsruhe hat aber im August sehr gut ge·spielt.
Des·halb sind sie jetzt weiter vorne in der Tabelle.

Der KSC hat schon 65-mal gegen Ham·burg gespielt.
Der HSV hat 24-mal ge·wonnen.
Der KSC hat 18-mal ge·wonnen.
Es gab 23 Tore.

Das letzte Spiel gegen Ham·burg war im April.
Das hat Ham·burg gewonnen.
Das Spiel ging 3 zu 0 aus.
Gordon hat da·mals Gelb-Rot ge·sehen.

Spielbericht KSC gegen FC Hansa Rostock

Heute hat der KSC gegen Rostock gespielt.
Das Spiel warm im BBBank Wildpark.
Der KSC hat ge·wonnen.
Das Spiel ging 2 zu 0 aus.

Auf·stellung KSC: Gersbeck – Thiede (86. Jung), Franke, Ambrosius, Heise (82. Jakob) – Breithaupt, Gondorf, Wanitzek, Nebel (86. Cueto) – Schleusener (86. Rapp), Batmaz (77. Kaufmann)

Auf·stellung FC Hansa Rostock: Kolke – Roßbach, Fröde, Malone – Scherff (72. Schumacher), Thill (46. Ingelsson), Dressel, Rhein (46. Schröter), Neidhart – Verhoek (46. Hinterseer), Pröger (72. Duljevic)

Der KSC hat gut ge·startet.
Das Spiel ging zu Be·ginn in eine Rich·tung.
Karlsruhe war sehr offen·siv.

Dann ist das 1 zu 0 ge·fallen.
Karlsruhe hatte einen Frei·stoß.
Den hat Rostock geklärt.
Dann hat Heise aus 25 Meter ge·schossen.
Der Ball landete rechts im Tor.
Das war in der 18‘ Minute.

Karlsruhe wollte noch ein Tor machen.
In der 28‘ Minute hatte Schleusener eine Chance.
Er konnte von rechts auf das Tor schießen.
Aber der Ball ist ihm ab·gerutscht.
Das war sehr schade.

Dann gab es viele Fouls.
Es gab drei Gelbe Karten.
Die gab es für Fröde, Thiede und Ambrosius.

In der 39‘ Minute hat Heise noch·mal ge·schossen.
Das war auch aus großer Distanz.
Der Ball ging an das Latten·kreuz.
Das Latten·kreuz ist da wo der Pfosten und die Latte ist.

Eine Minute später hat dann Batmaz ge·troffen.
Schleusener hat den Ball gegen Roß·bach er·obert.
Das war im Straf·raum.
Dann hat er den Ball in die Mitte zu Batmaz gelegt.
Der hat links unten ge·troffen.

In der 2.Halb·zeit war Rostock etwas besser.
Doch sie hatten keine gute Chance.
Nach 69‘ Minuten hatte Karlsruhe eine Möglichkeit.
Wanitzek konnte aus fünf Metern schießen.
Doch Kolke hat gehalten.

Karlsruhe hatte am Ende noch zwei weitere Chancen.
Schleusener ist alleine auf das Tor gelaufen.
Doch Kolke hat wieder gehalten.
Auch Nebel hatte eine Chance.
Der Schuss war aber zu zentral.

Trotz·dem hat der KSC ver·dient gewonnen.
Das war der dritte Sieg in Folge.
Man steht bis Sams·tag·abend mindestens auf Platz fünf.

Nächste Woche geht es dann gegen Ham·burg.
Das Spiel ist beim HSV.
Es ist am Sams·tag.
An·pfiff ist um 20.30 Uhr.

Vorbericht KSC gegen Hansa Rostock

Am Sams·tag spielt der Karlsruher SC.
Das Spiel ist um 13 Uhr.
Das Spiel ist ein Heim·spiel.
Es ist also im BBBank Wildpark.
Das Spiel ist gegen Hansa Rostock.

Beide Mann·schaften haben das letzte Spiel ge·wonnen.
Rostock hat gegen St.Pauli ge·wonnen.
Das Spiel ging 2 zu 0 aus.
Karlsruhe hat in Regens·burg gespielt.
Das Spiel ging 0 zu 6 aus.
Das hat der KSC sehr lange nicht mehr ge·schafft.

Des·halb sind beide Mann·schaft im Auf·schwung.
Rostock ist auf Platz 6.
Sie haben neun Punkte.
Karlsruhe ist auf Platz 10.
Sie haben sieben Punkte.

Karlsruhe hat schon 12 Tore ge·schossen.
Nur Pader·born hat mehr.
Rostock hat erst 5 Tore ge·macht.
Nur Biele·feld und Braun·schweig haben weniger.

Das letzte Spiel gegen Rostock war 2021.
Das Spiel ging 2 zu 2 aus.
Für Rostock hat Breier 2 Tore ge·macht.
Für Karlsruhe haben Gordon und Hofmann ein Tor ge·macht.

Ins·gesamt gab es schon 27 Spiele.
Karlsruhe hat 10 ge·wonnen.
Rostock hat 6 ge·wonnen.
Es gab 11 Un·entschieden.

Spielbericht SSV Jahn Regensburg gegen KSC

Heute hat der KSC gegen Jahn Regens·burg ge·spielt.

Das Spiel war aus·wärts in Regens·burg.

Das Spiel ist 0 zu 6 für den KSC aus·ge·gangen.

 

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise - Ambrosius (69. Gordon)– Franke - Thiede – Breithaupt – Gondorf – Wanitzek (79. Jensen) – Nebel (73. Cueto) –  (69. Rapp) – Schleusener (79. Rossmann)

 

Aufstellung Jahn Regens·burg: Stojanovic – Saller – Breitkreuz (46. Kennedy)– Elvedi – Guwara – Gimber (46. Viet) – Thalhammer – Shipnoski – Albers (74. Caliskaner)– Mees (74. Makridis)– Owusu (46. Yildirim)

 

 

Der KSC ist gut ins Spiel ge·startet.

In der 7. Minute gab es einen Frei·stoß.

Den Frei·stoß hat Wanitzek ge·schossen.

Der Tor·wart hat den Ball zur Ecke ge·klärt.

 

Wanitzek hat die Ecke ge·schossen.

Die Ecke ist zentral in den Straf·raum ge·kommen.

Franke ist an den Ball ge·kommen.

Er hat sich gut durch·ge·setzt und ge·troffen.

Es war ein Kopf·ball·tor.

Das war das 0 zu 1 für den KSC.

 

Und der KSC hat weiter nach vorne ge·spielt.

Drei Minuten später hatte Heise eine Chance.

Stojanovic hat aber wieder zur Ecke ge·klärt.

Wieder ist Franke zum Kopf·ball ge·kommen.

Der Ball wurde aber ge·halten.

 

In der 14. Minute hat der KSC zum 0 zu 2 ge·troffen.

Es war ein langer Ball auf Schleusener.

Schleusener ist nach links außen ge·laufen.

Er hat den Ball auf Nebel ge·spielt.

Nebel war im Staf·raum vor dem Tor.

Er musste den Ball nur noch ins Tor schie·ben.

Das war ein sehr guter An·griff.

 

Der KSC hat immer wieder gute Chancen ge·habt.

Regen·burg hat weniger Ball·besitz und Chancen ge·habt.

 

In der 43. Minute hat Gondorf ge·troffen.

Es war das 0 zu 3 für den KSC.

Nebel passt nach einem An·griff zurück zu Gondorf.

Er hat dann aus 17 Metern direkt ge·schossen.

Der Ball ist links oben ins Tor ge·gangen.

 

Nach der Halb·zeit hat der KSC auch gut ge·spielt.

In der 47. Minute hat Schleusener ge·troffen.

Nach einem Ab·wehr·fehler ist er alleine auf das Tor zu·ge·laufen.

Er ist am Tor·wart vorbei ge·laufen und hat denn Ball ins Tor ge·schossen.

Das war das 0 zu 4 für den KSC.

 

In der 66. Minute hat Schleusener ge·troffen.

Es war nach einer Ecke mit dem Kopf.

Es war sein zweites Tor im Spiel.

Die Ecke kam von Wanitzek.

Das war das 0 zu 5 für den KSC.

Die Fans haben laut an·ge·feuert.

 

In der 69. Minute hat Eichner ge·wech·selt.

Gordon ist für Ambrosius ge·kommen.

Es war das erste Spiel von dem Neu·zu·gang Ambrosius.

Er hat ein sehr gutes erstes Spiel ge·macht.

Rapp ist für Batmatz ge·kommen.  

In der 73. Ist Cueto für Nebel ge·kommen.

 

In der 78. Minute hat Breithaupt ge·troffen.

Rapp hat ihm den Ball ab·gelegt.

Breithaupt hat direkt ge·schossen.

Der Ball ist in die rechte obere Ecke ge·gangen.

Das war sein erstes Profi·tor.

Alle haben sich sehr ge·freut.

Das war das 0 zu 6 für den KSC.

 

Danach sind Jensen und Rossmann ge·kommen.

Sie sind für Wanitzek und Schleusener ge·kommen.

Bis zur letzten Minute hat der KSC sehr gut ge·spielt.

Es ist aber kein Tor mehr ge·fallen.

Das war ein sehr gutes Spiel.

 

Das nächste Spiel ist ein Heim·spiel.

Es ist gegen Hansa Rostock.

Das Spiel ist am Samstag.

Es ist um 13 Uhr.

Vorbericht SSV Jahn Regensburg gegen KSC

Am Sams·tag ist das nächste Spiel.
Das Spiel ist in Regens·burg.
Um 13 Uhr ist Spiel·beginn.
Es ist der fünfte Spiel·tag der 2- Bundes·liga.

Der Gegner heißt Jahn Regens·burg.
Sie sind auf dem 6. Tabellen·platz.
Sie haben 7 Punkte.
Das letzte Spiel haben sie ver·loren.
Das war gegen Hannover 96.

Der KSC ist auf dem 12. Tabellen·platz.
Sie haben das letzte Spiel ge·wonnen.
Das war gegen Sand·hausen.
Der KSC hat bisher 4 Punkte.

Seit dieser Woche hat der KSC einen neuen Spieler.
Es ist Stephan Ambrosius.
Er ist vom Ham·burger SV ge·kommen.
Er soll die KSC Abwehr ver·bessern.
Viele Abwehr·spieler sind immer noch ver·letzt.

Letzte Saison hat der KSC auch gegen Regensburg ge·spielt.
Beide Spiele sind un·ent·schieden aus·ge·gangen.
Ein·mal 2 zu 2 und ein·mal 1 zu 1.

Das Spiel ist im Jahn·stadion.
Im Stadion haben 15.210 Fans Platz.
Davon sind 6.150 Steh·plätze und 9.060 Sitzplätze.
51 Roll·stuhl·plätze sind ver·füg·bar.

Das Spiel wird bei Sky über·tragen.
Man kann es auch im KSC Live-Ticker ver·folgen

Spielbericht KSC gegen SV Sandhausen

Heute hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen den SV Sand·hausen.
Es war ein Heim·spiel.
Das Spiel ist 3 zu 2 aus·ge·gang·en.

Auf·stell·ung KSC:
Gersbeck – Heise, Gordon, Franke, Thiede (71. Jung) – Breithaupt (80. Arase) - Gondorf, Wanitzek – Nebel (71. Cueto) – Batmaz (64. Rapp) - Schleusener

Auf·stell·ung SV Sand·hausen:
Drewes – Okoroji – Zhirov – Dumic – Diekmeier (90. Esswein) – Trybull (90. Soukou) – Zenga – Kisombi – Bachmann – C. Kinsombi (45. Ochs) – Pulkrab (45. Kutucu)

Die ersten Minuten waren aus·ge·glichen.
Beide Mann·schafen waren be·müht.
Es gab zwei Frei·stöße für Sand·hausen.
Beide wurden von der Ab·wehr ver·tei·digt.

In der 8. Minute hatte Gondorf die erste Chance.
Es war eine gute Kom·bi·na·tion am Straf·raum.
Der Quer·pass von Gondorf kam ge·fährlich vor das Tor.
Batmaz hat den Ball knapp ver·passt.
Der Ball ging dann an den Innen·pfosten.

Im Gegen·zug kam dann aber der Rück·schlag.
In der 10. Minute macht Sand·hausen das 0 zu 1.
Konsombi hat zu viel Platz und kann schießen.
Der Ball geht halb·rechts ins Tor.

Der KSC hat mutig weiter·ge·spielt.
Sie hatten mehrere gute Chancen.
Die Fans haben laut·stark an·ge·feu·ert.
 

Weil es wieder sehr warm war, gab es eine Trink·pause.
Im letzten Spiel war ein Fan zusammen·ge·brochen.
Dem Fan geht es wieder gut.
Es ist des·halb sehr wichtig viel zu trinken.
 

Nach der Trink·pause hatte der KSC wieder gute Chancen.
Und in der 32. Minute hat Batmaz zum 1 zu 1 ge·troffen.
Es war ein toller Pass in den Straf·raum.
Batmaz hat kurz ge·dribbelt und dann ge·schossen.
Der Ball geht flach ins rechte untere Tor·eck.
Die Vor·lage kam von Heise.
Der KSC hat sich den Aus·gleich ver·dient.
Sie hatten viel Ball·besitz und gute Chancen.

Der KSC hat weiter offensiv mutig ge·spielt.
Vor der Halb·zeit gab es noch einen Frei·stoß.
Wanitzek hat ge·schossen.
Der Ball ist knapp vorbei ge·gang·en.

In der Halb·zeit hat Sand·hausen ge·wech·selt.
Kutucu kam für Pulkrab.
Ochs kam für C. Kinsombi.

Der KSC spielt weiter offensiv nach vorne.
Nach einer Ecke hat Gordon eine Chance.
Der Kopf·ball geht aber über das Tor.

In der 61. Minute schießt Sand·hausen das 1 zu 2.
Kutucu trifft nach einem langen Pass hinter die Ab·wehr.
Das Tor kam un·er·war·tet.
Der KSC hatte mehr Ball·besitz und mehr Chancen.

In der 62. Miunute wechselt der KSC.
Rapp kam für den Tor·schützen Batmaz.
Aber der KSC gibt nicht auf.
Alle Spieler geben ihr Bestes.

In der 72. Minute wechselt Eichner.
Cueto kam für Nebel.
Und Jung kam für Thiede.
Jung war elf Monate ver·letzt.
Es ist sein erstes Spiel nach der Ver·letz·ung.

In der 77. Minute gab es eine große Chance.
Es war ein Weit·schuss von Wanitzek.
Der Schuss ging neben dem Tor vorbei.
Immer wieder kom·bi·niert der KSC gut.
Von Sand·hausen ist nicht viel zu sehen.
Sie sind mit dem ver·tei·digen be·schäf·tigt.

In der 80. Minute kam Arase für Breit·haupt.
Der Wechsel soll die Offensive ver·stärken.
Es gab immer wieder Chancen für den KSC.

In der 84. Minute trifft Rapp zum 2 zu 2.
Das Tor war ein Kopf·ball·tor.
Nach einer Herein·gabe von Jung.
Der KSC hat sich das Tor er·arbeitet.

In der 85. Wechselt Sand·hausen.
Kinsombi kam für Ritzmaier.
Dann ein guter Konto über Schleusener.
Er legt den Ball nach links außen.
Cueto dribbelt und schießt den Ball mit voller Wucht in den Winkel.
Das ist das 3 zu 2.
Der BBBank Wildpark bebt.
Alle Fans stehen auf und singen laut.

Sand·hausen wechselt in der 90. Minute.
Esswein kam für Diekmeier.
Es gab vier Minuten Nach·spiel·zeit.
Das ganze Stadion ist auf·ge·stan·den.
Alle haben an·ge·feu·ert.
Das Spiel ist 3 zu 2 aus·ge·gangen.
Das war der erste Sieg in der Saison.

Das nächste Spiel ist am Samstag.
Das Spiel ist um 13 Uhr.
Es ist gegen Jahn Regens·burg.
Es ist ein Aus·wärts·spiel.

Vorbericht KSC gegen SV Sandhausen

Am Sams·tag spielt Karlsruhe gegen Sand·hausen.
Das Spiel ist in Karlsruhe.
Das Stadion ist der BBBank Wildpark.
Es werden über zehn Tausend Fans erwartet.

Karlsruhe ist nicht so gut ge·startet.
Sie haben nur einen Punkt ge·holt.
Das war in drei Spielen.
Das letzte Spiel war in Fürth.
Das ging 1 zu 1 aus.

Sand·hausen ist besser ge·startet.
Sie haben schon sechs Punkte ge·holt.
Sie haben gegen Bielefeld und Düssel·dorf ge·wonnen.
Das letzte Spiel war gegen Düssel·dorf.
Es ging 1 zu 0 aus.

Sand·hausen ist auf Platz sechs.
Karlsruhe ist auf Platz 16.
Karlsruhe hat die schlechteste Defen·sive.
Es gab schon neun Gegen·tore.

Das letzte Spiel der Mann·schaften war vor einigen Monaten.
Das Spiel hat Sand·hausen ge·wonnen.
Es ging 2 zu 0 aus.
Das Spiel war auch im BBBank Wildpark.

Das Spiel gab es schon 15-mal.
Karlsruhe hat schon sieben·mal ge·wonnen.
Sand·hausen hat erst vier·mal gewonnen.
Beide Mann·schaften haben fast gleich viele Tore ge·macht.

Spielbericht Greuther Fürth gegen KSC

Heute hat der KSC gegen Greuter Fürth ge·spielt.
Das Spiel war aus·wärts in Fürth.
Das Stadion hat Sport·park Ronhof Thomas Sommer.
Das Spiel ist 1 zu 1 aus·ge·gangen.

Aufstellung KSC: Gersbeck – Heise, Gordon, Franke, Thiede – Breithaupt, Gondorf, Wanitzek – Nebel (87. Cueto) – Rapp (46. Kaufmann), Schleusener (84. Rossmann)
Aufstellung SpVgg Greuther Fürth: Linde – Itter, Haddadi, Griesbeck (82. Fobassam), Asta – Christiansen, Tillman (67. Raschl), Green (82. Dudziak) – Hrgota – Ache (82. Seufert), Sieb

Es gab eine gute Nach·richt vor dem Spiel.
Gersbeck war zurück in der Start·elf.
Er war lange an der Hand ver·letzt.
Jetzt war der Stamm·tor·hüter wieder zurück.

Die erste Halb·zeit ist wenig passiert.
Es war ein Spiel ohne viele Höhe·punkte.
Beide Mann·schaft·en waren aber be·müht.
Es gab auf beiden Seiten nur eine größere Chance.
Der KSC war aber sehr gut in den Zwei·kämpfen.

In der zweiten Halb·zeit war dann mehr los.
In der 53. Spiel·minute gab es eine Chance für Fürth.
Es war ein Angriff über die rechte Seite.
Der Ball kann aber geklärt werden.

Nur wenige Minuten später trifft Ache für Fürth.
Es war das 1 zu 0.
Die KSC Ver·tei·di·ger waren zu weit weg.
Fürth konnte im 16 Meter Raum kom·bi·nie·ren.
Das war ein Rück·schlag.
Aber der KSC hat nicht auf·ge·ge·ben.

In der 61. Minute hatte Gordon eine Chance.
Es war nach einem Frei·stoß mit dem Kopf.
Der Ball ging aber knapp über das Tor.

In der 62. Minute hat sich der Video·schieds·rich·ter ge·meldet.
Er hatte ein Hand·spiel von Fürth im Straf·raum ge·sehen.
Der Schieds·rich·ter hat auf Elf·meter ent·schieden.
Das war das 1 zu 1 für den KSC.
Wanitzek trifft in die linke untere Ecke.

In der Schluss·phase war noch·mal viel los.
In der 80. Minute trifft der KSC zum 2 zu 1.
Es war eine gute Kom·bi·na·tion über außen.
Leider wurde der Treffer ab·er·kannt.
Gondorf war vor seinem Pass im Ab·seits.

Auch in der Nach·spiel·zeit versuchte der KSC alles.
Gordon hatte noch eine Chance.
Leider konnte der Ball ge·hal·ten werden.

Es war ein phasen·weise spann·en·des Spiel.
Der KSC war sehr be·müht.
Sie haben sich den ersten Punkt er·kämpft.
Darauf muss die Mann·schaft jetzt auf·bauen.'
Das nächste Spiel ist am Samstag.
Es ist ein Heim·spiel.
Der KSC spielt gegen den SV Sand·hausen.

Vorbericht Greuther Fürth gegen KSC

Am Frei·tag spielt wieder Karlsruhe.
Das Spiel ist in Fürth.
Es ist ein Liga·spiel.
Es ist der dritte Spiel·tag.

Der Gegner heißt SpVgg Greuther Fürth.
SpVgg heißt Spiel·ver·einigung.
Das Stadion heißt Sport·park Ron·hof.
Dort haben mehr als 16.000 Menschen platz.

Beide Mann·schaften haben noch keinen Liga·sieg.
Fürth hat einen Punkt geholt.
Karlsruhe hat noch keinen Punkt geholt.
Fürth hat gegen Kiel 2 zu 2 gespielt.
Und sie haben gegen Nürn·berg 0 zu 2 verloren.
Karlsruhe hat gegen Pader·born und Magde·burg verloren.

Letzte Woche haben beide Mann·schaften im Pokal ge·spielt.
Karlsruhe hat gegen Neu·strelitz ge·wonnen.
Das Spiel ging 8 zu 0 aus.
Fürth hat gegen die Stuttgarter Kickers verloren.
Das Spiel ging 0 zu 2 aus.
Das war eine Blamage.

Das letzte Spiel zwischen Fürth und Karlsruhe ist länger her.
Es ging 2 zu 2 aus.
Es gab schon 80 Spiele zwischen beiden Mann·schaften.
Karlsruhe hat 38 Spiele ge·wonnen.
Fürth hat nur 23 ge·wonnen.

Spielbericht TSG Neustrelitz - KSC

Heute war das erste Pokal·spiel der neuen Saison.
Der KSC hat gegen die TSG Neustrelitz ge·spielt. 
Das Spiel ist 0 zu 8 für den KSC aus·ge·gangen.

Auf·stellung Karlsruher SC: 
Weiß – Heise, Franke, Gordon, Thiede – Gondorf (70. Nebel), Breithaupt, Wanitzek (78. Jensen) – Kaufmann (61. Batmaz), Schleusener (61. Rapp), Arase (70. Cueto)
Auf·stellung TSG Neustrelitz: 
Delpino – Delner (61. Przysowa), Riechert (81. Gäbel), Ladwig, Niemitz – Schmuck, Röth, Fijalkowski (68. Giese), Guth – Teetz (82. Keil), Bednarczyk

Es war das erste Pokal·spiel der Saison.
Alle haben sich sehr darauf ge·freut.
Es war eine sehr lange An·reise nach Neustrelitz.
Die Mann·schaft musste zum Spiel fliegen.

Der KSC hat von An·fang an gut ge·spielt.
Schon in der 12. Spiel·minute gab es das erste Tor.
Es war Schleusener für den KSC.
Er hat den Ball von außen be·kommen.
Kaufmann hat das Tor vor·be·reitet.

Kurz danach trifft Schleusener zum 0 zu 2.
Das war nur zwei Minuten später.
Die Vor·lage kam von Franke.
Es war ein langer Ball hinter die Abwehr.

Neustrelitz versucht trotzdem mutig mit·zu·spielen.
Aber der KSC hat das Spiel im Griff.
Vor der Halb·zeit fällt das 0 zu 3.
Es ist wieder Schleusener.
Er schießt sein drittes Tor im Spiel.
Das nennt man Hattrick.
Die Vor·lage war von Arase.

Danach ist Halbzeit.
Neustrelitz versucht jetzt mehr zu ver·tei·di·gen.
Sie kommen nur noch wenig nach vorne.
Und der KSC hat immer wieder gute Chancen.

In der 60. Minute wechselt Eichner.
Batmaz kommt für Schleusener.
Rapp kommt für Kaufmann.

In der 67. Minute dann das 0 zu 4.
Der KSC Kapitän Gondorf trifft.
Rapp legt auf den Elfmeter·punkt ab.
Gondorf schießt sicher ins rechte Eck.

Danach wechselt Eichner noch·mal.
Cueto kommt für Arase.
Und Nebel kommt für Gondorf.
Das war in der 71. Spiel·minute.

Nur eine Minute später fällt das 0 zu 5.
Batmaz trifft nach einer Vor·lage von Nebel.
Und es geht weiter mit den Toren.
In der 73. Minute trifft Gordon.
Es war nach einem Weit·schuss von Heise.
Der Tor·wart konnte den Ball nicht fest·halten.
Gordon hat den Ball im 5 Meter·raum be·kommen und ge·troffen.
Es ist das 0 zu 6.

Und das Spiel ist noch nicht fertig.
In der 78. Minute gibt es noch einen Wechsel.
Jensen kommt für Wanitzek.
Er war lange verletzt.
Es ist sein erstes Pflicht·spiel beim KSC.

In der 82. Minute trifft Rapp zum 0 zu 7.
Er trifft mit dem Kopf nach einer Flanke.
Die Flanke war von Nebel.
Den Schluss·punkt setzt auch Rapp.
Er trifft in der 87. Minute noch zum 0 zu 8.
Die Vorlage kommt von Franke.

Der End·stand ist 0 zu 8 für den KSC.
Der KSC schießt in diesem Pokal·spiel 8 Tore.
Das ist ein neuer Rekord.
Am Freitag ist das nächste Spiel.
Anpfiff ist um 18 Uhr 30.
Es ist das dritte Saison·spiel.
Der KSC spielt gegen Greuter Fürth.
Das Spiel ist in Fürth.

Vorbericht TSG Neustrelitz gegen KSC

Am Frei·tag spielt Karlsruhe.
Das Spiel ist in Neu·strelitz.
Es ist ein Pokal·spiel.
Es ist die erste Runde.

Karlsruhe spiel gegen die TSG Neu·strelitz.
Das spricht man so: Te Äss Geh Neu·schtrelitz.
Das Spiel ist im Park·stadion.
Dort haben sieben·tausend Menschen Platz.

Neu·strelitz spielt in der fünften Liga.
Karlsruhe spielt in der zweiten Liga.
Des·halb ist Karlsruhe der Favorit.

Karlsruhe hat schon·mal gegen Neu·strelitz ge·spielt.
Das war vor vielen Jahren.
Da·mals hat Christian Eichner gespielt.
Karlsruhe hat zwei zu null ge·wonnen.
Das war aber in der Ver·längerung.

Spielbericht KSC gegen 1. FC Magdeburg

Am Sonn·tag hat der KSC ge·spielt.
Das Spiel war gegen Magde·burg.
Magde·burg hat ge·wonnen.
Das Spiel ging 2 zu 3 aus.

Magde·burg ging früh in Führung.
Nach sieben Minuten machte Andreas Müller das Tor.
Es hat aus 16 Metern ge·schossen.

Nach einer halben Stunde gab es den Doppel·schlag.
Erst machte Atik das Tor.
Dann machte Kwarteng das Tor.
Beide Tore hätten ver·teidigt werden können.

In der zweiten Halb·zeit war Karlsruhe besser.
Karlsruhe hatte viele Chancen.
Erst machte Wanitzek das 1 zu 3.
Es war ein Distanz·schuss.
Dann machte Mikkel Kauf·mann das 2 zu 3.
Das Tor war nach einem Konter.

Tortz·dem konnte Karlsruhe keine Punkte holen.
Somit wartet Karlsruhe noch auf einen Sieg.
In zwei Wochen spielt man in Fürth.
Vorher ist noch das Pokal·spiel in Neu·strelitz.

Vorbericht KSC gegen 1. FC Magdeburg

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Das Spiel ist ein Heim·spiel.

Es ist also wieder im BBBank Wild·park.
Es ist das erste Heim·spiel in der neuen Saison.

Karlsruhe hat das letzte Spiel ver·loren.
Das war das 5 zu 0 gegen Paderborn.
Magdeburg hat das letzte Spiel auch ver·loren.
Das war 2 zu 1 gegen Düsseldorf.

Es gab erst drei Spiele gegen Magde·burg.
Wir haben ein Spiel ge·wonnen.
Aber wir haben zwei Spiele ver·loren.
Das letzte Spiel hat Magde·burg gw·wonnen.
Das Spiel ging 2 zu 0 aus.

Das letzte Heim·spiel gegen Magde·burg war be·sonders.
Karlsruhe hat 1 zu 0 ge·wonnen.
Das Tor hat Wanitzek ge·macht.
Der Schuss war aus großer Distanz.

Spielbericht SC Paderborn gegen KSC

Heute war das erste Spiel der neuen Saison.
Der KSC hat gegen den SC Paderborn 07 ge·spielt.
Der KSC hat 5 zu 0 ver·loren.

 

Auf·stellung Karlsruher SC:
Eisele, Franke, Gordon, Heise, Thiede, Breithaupt, Gondorf, Wanitzek, Cueto, Rossmann, Kaufmann
Bank: Weiss, Nebel, Schleusener, Jakob, Arase, Batmaz, Ballas, Bolay, Sihlaroglu
Auf·stellung SC Paderborn 07:
Huth, Heuer, van der Werff, Hoffmeier, Schallenberg, Obermair, Leipertz, Muslija, Justvan, Platte, Conteh
Bank: Srbeny, Schuster, Carls, Tachie, Hünemeier, Zingerle, Bormuth, Müller, Iredale

Es war das erste Spiel von der neuen Saison.
Alle haben sich sehr darauf ge·freut.
Schon in der 4. Spiel·minute gab es eine Chance.
Es war Kaufmann für den KSC.
Es war ein Schuss aus 6 Metern.
Huth konnte den Ball mit dem Fuß halten.

Der KSC hat am Anfang gut ge·spielt.
In der 10 Minute hat Heise eine gelbe Karte be·kommen.
Das Spiel findet dann viel im Mittel·feld statt.
Paderborn hat mehr den Ball.
Es gibt wenige Chancen und Höhe·punkte.

In der 45. Spiel·minute gibt es eine gelbe Karte.
Sie ist für Breithaupt.
Eine Minute später gibt es eine Chance für den KSC.
Cueto schießt aus 15 Metern Ent·fernung.
Huth kann den Ball wieder gut halten.
Danach ist Pause.

Zur Halbzeit wechselt Eichner.
Nebel kommt für Rossmann.
Es ist sein erstes Pflicht·spiel von Anfang an für den KSC.
In der 50. Minute gibt es die erste Chance.
Gondorf köpft nach einer Flanke von Heise.
Der Ball springt knapp am Pfosten vorbei.
Paderborn hat mehr den Ball.
Der KSC hat bessere Chancen.

In der 54. Minute gibt es Elf·meter für Paderborn.
Heise spielt einen zu kurzen Pass nach hinten.
Eisele versucht einen Ball zu klären und rennt Platte um.
Muslija trifft mit dem Elf·meter zum 1 zu 0.

In der 58. Minute dann fast das 2 zu 0.
Es war wieder ein Fehl·pass zuvor.
Leipertz dribbelt dann in den Straf·raum.
Er spielt den Ball hoch über Eisele ins Tor.
Aber auch am Tor vorbei.

 

In der 60. Minute hat Wanitzek die Chance zum Aus·gleich.
Er schießt vom Straf·raum links am Tor vorbei.
Nur zwei Minuten später wieder eine gute Chance für Paderborn.
Eisele kann den Ball von Conteh aber halten.

In der 65. Minute dann das 2 zu 0.
Ein hoher Pass hinter die Abwehr ist der Aus·löser.
Leipertz kann danach frei auf Eisele zu·laufen.
Der Ball geht un·glück·lich ins Tor.

Danach wechselt Eichner Breithaupt für Schleusener.
Das ist ein offen·siver Wechsel.
Der KSC will sich nicht ge·schlagen geben.

Aber in der 68. Minute schießt Paderborn das 3 zu 0.
Wieder ein langer Ball über die Ab·wehrkette.
Conteh legt zu Justvan ab und der schießt ins lange Eck.
In der 72. Minute dann noch das 4 zu 0.
Nach einer Flanke trifft Platte mit dem Kopf.

Danach wechselt Eichner drei Mal.
Batmatz für Kaufmann.
Arase für Cueto und Jakob für Heise.
Leider trifft Paderborn in der 75. Minute auch noch zum 5 zu 0.
Nach einem schönen Pass macht Conteh das Tor.

Danach passiert nicht mehr viel.
In der 81. Minute hatte der KSC noch eine Chance.
Jakob schießt vom Straf·raum aber Huth hält den Ball.
Auch ein Kopf·ball von Gondorf geht nicht ins Tor.
Nach 92. Minuten ist das Spiel vorbei.

Es war ein Spiel mit zwei sehr unter·schied·lichen Halb·zeiten.
Die erste Halb·zeit war gut.
In der zweiten Halb·zeit war Paderborn besser.
Eine sehr bittere Nieder·lage.

Das nächste Spiel ist ein Heim·spiel.
Das Spiel ist am 24. Juli um 13 Uhr 30.
Es ist gegen den 1. FC Magdeburg.

Vorbericht SC Paderborn - KSC

Am Sonn·tag spielt der KSC.
Das Spiel ist in Paderborn.
Es ist in der Home Deluxe Arena.
Das spricht man: Hom De Lüks Arena.
Es ist das erste Spiel in der neuen Saison.

Karlsruhe hat schon 20-mal gegen Paderborn ge·spielt.
Karlsruhe hat da·von 9 Spiele ge·wonnen.
Paderborn hat da·von 7 Spiele ge·wonnen.
Beide Mann·schaft haben fast gleich viele Tore ge·macht.

Das letzte Spiel war ein Un·ent·schieden.
Das Spiel war auch in Paderborn.
Es ging 2 zu 2 aus.
Wanitzek hat ein Tor ge·macht.

Paderborn ist in dem Spiel der Favorit.
Sie haben die letzten Test·spiele alle ge·wonnen.
Karlsruhe hat die letzten Test·spiele alle verloren.


Match
Center
0:2